Landesverband Energiewende mit Vernunft schlägt 11 Thesen im Landtag an

Zum Inhalt scrollen
01.06.2017

Gruhner: CDU-Fraktion ist parlamentarisches Sprachrohr für Bürgerinitiativen, die bei der Landesregierung kein Gehör finden

Thomas Heßland, stellvertretender Vorsitzender des Thüringer Landesverbands Energiewende mit Vernunft, hat heute im Thüringer Landtag 11 Thesen angeschlagen, um auf Probleme und Risiken im Zusammenhang mit der Energiewende aufmerksam zu machen. Der Thesenanschlag erfolgte im Rahmen einer bundesweiten Aktion mit der Bundeinitiative Vernunftkraft. Mit dem energiepolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Stefan Gruhner, tauschte sich Heßland über gemeinsame Positionen wie die Forderung nach einer 10H-Regelung zum Mindestabstand von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung oder nach einem Stopp der rot-rot-grünen Pläne für Windkraftanlagen im Wald aus.

Heßland beklagte die ausbleibenden des Reaktionen des Thüringer Umwelt- und des Infrastrukturministeriums zu Stellungnahmen und Forderungen seines Landesverbands. „Die Landesregierung hält weiter an den unrealistischen Ausbauplänen fest, obwohl unbedingt notwendige Voraussetzungen, wie Netze, Speicher und Grundlastsicherung, fehlen“, so Heßlands Kritik. Gruhner bekräftigte die Unterstützung der CDU-Fraktion für die Anliegen des Landesverbands: „Wir sehen uns als parlamentarisches Sprachrohr für die Thüringer Bürgerinitiativen, die bei der Landesregierung kein Gehör finden“, so der CDU-Energiepolitiker. Die 11 Thesen sind im 1. Stock im Treppenhaus des Abgeordnetengebäudes an einer Holztür angeschlagen. 

Felix Voigt

Stellv. Pressesprecher