CDU-Fraktion weist Rücktrittsforderungen gegenüber Landtagsdirektorin zurück

Zum Inhalt scrollen

Tasch: Rot-Rot-Grün beschädigt die Integrität des Landtags

Erfurt - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat die Forderung der Koalitionsfraktionen nach einer Entlassung der Landtagsdirektorin und ein Ultimatum gegenüber Landtagspräsident Christian Carius zurückgewiesen. "Rot-Rot-Grün verliert in der Auseinandersetzung um die Bearbeitung eines Verwaltungsvorgangs allmählich jedes Maß", sagte die stellvertretende Vorsitzende der Fraktion, Christina Tasch, heute in Erfurt. "Der Versuch, aus dem Nichts einen Skandal zu inszenieren, erinnert mich an ein bekanntes Zitat Shakespears, dem bekanntlich nichts Menschliches fremd war: Und ist´s schon Wahnsinn, so hat es doch Methode", sagte Tasch. Sie forderte die Linkskoalition auf, die durch den Landtagspräsidenten eingesetzte externe Kommission erst einmal arbeiten zu lassen.

Die Kommission soll die offenen Streitfragen um die Arbeitsweise und Neutralität der Landtagsverwaltung begutachten. Carius hat mit der Einsetzung des Gremiums laut Tasch "bereits mehr Entgegenkommen gezeigt, als der Anlass der ganzen Aufregung eigentlich geböte". Es gehört für die Abgeordnete zu den Selbstverständlichkeiten jeglichen Verwaltungshandelns, dass die Verwaltung ihren Standpunkt in hierarchischen Strukturen bildet und der zeichnungsbefugte Vorgesetzes die abschließende Stellungnahme formuliert. "Wir erleben gerade den rot-rot-grünen Versuch, der Verwaltung die Unabhängigkeit und Neutralität zu nehmen und sie dem Mehrheitswillen zu unterwerfen. Das ist der eigentliche Skandal. Die Genossen und Grünen beschädigen die Integrität des Landes. Das ist eine Schande", sagte Tasch.

Dr. Karl-Eckhard Hahn
Pressesprecher

Weitere Themen

CDU fordert Bundesrats-Zustimmung zu Gesetz gegen Kindesmissbrauch

CDU fordert Bundesrats-Zustimmung zu Gesetz gegen Kindesmissbrauch

Lesen

CDU wird nicht aktiv am konstruktiven Misstrauensvotum der AfD teilnehmen

CDU wird nicht aktiv am konstruktiven Misstrauensvotum der AfD teilnehmen

Lesen

Voigt: „Haushalt nicht durch unangemessene Extra-Wünsche belasten“

Voigt: „Haushalt nicht durch unangemessene Extra-Wünsche belasten“

Lesen

Rot-Rot-Grün muss taktische Spielchen und Ultimaten beenden

Rot-Rot-Grün muss taktische Spielchen und Ultimaten beenden

Lesen

CDU-Fraktion zur Debatte um die Auflösung des Thüringer Landtags

CDU-Fraktion zur Debatte um die Auflösung des Thüringer Landtags

Lesen

CDU-Fraktion fordert Rückkehr des Landtags ins Plenargebäude

CDU-Fraktion fordert Rückkehr des Landtags ins Plenargebäude

Lesen

Bühl: „Landesregierung wälzt Beschaffung von Corona-Tests auf Träger ab“

Bühl: „Landesregierung wälzt Beschaffung von Corona-Tests auf Träger ab“

Lesen

Voigt: „Langfristiger Plan fehlt noch immer“

Voigt: „Langfristiger Plan fehlt noch immer“

Lesen

Voigt: „Schon wieder ein Lockdown ohne Perspektive“

Voigt: „Schon wieder ein Lockdown ohne Perspektive“

Lesen

CDU-Fraktion macht Verbandsgemeinde zum Thema im Kommunalausschuss

Die Landesregierung soll in der kommenden Sitzung des Landtagsausschusses für Inneres und Kommunales über die von ihr geplante Rechtsform der Verbandsgemeinde berichten.

Lesen

Erneute Änderungen bei der Kreisgebietsreform

Mohring: Ramelows Wort zählt in Thüringen nichts

Lesen

Freiwillige Gemeindeneugliederungen: Missachtet Ministerium eigene Verfahrensregeln?

Fiedler verlangt Aufklärung über Stellungnahmen und Entscheidungswege

Lesen

Europapolitische Strategie der Landesregierung bleibt hinter Erwartungen zurück

Walsmann: Sozialunion darf keine Umverteilungsunion werden

Lesen

CDU-Fraktion unterstützt Kampf um Kali-Arbeitsplätze im Werratal

Tasch: Ramelows Solidarisierungsposen nützen Kumpeln nichts

Lesen

Nach Scheitern des Wassercents: CDU-Fraktion kritisiert geplante Abwasserabgabe

Tasch: "Rot-Rot-Grün treibt einfach die nächste Sau durchs Dorf"

Lesen

CDU-Fraktion bleibt bei grundsätzlicher Ablehnung des Wassercents

Christina Tasch: Wassercent würde auf den bereits höchsten Wasserpreis Deutschlands geschlagen

Lesen

CDU-Fraktion widerspricht vehement Atommüll-Endlager im Thüringer Becken

Christina Tasch: Geologisch und durch Auswahl- und Ausschlusskriterien des Bundesumweltministeriums ungeeignet

Lesen

Gesplitteter Trassenverlauf kann Eingriff abmildern

In einer Aufteilung der geplanten viersträngigen 380-KV-Leitung über den Thüringer Wald sieht der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Henry Worm, eine Möglichkeit, die Eingriffe in den Natur- und Kulturraum Thüringer Wald zu minimieren. Das hat Worm nach einer Gesprächsrunde am Montag im Thüringer Wirtschaftsministerium mit Gutachtern und Vertretern verschiedener Bürgerinitiativen zu diesem Thema erklärt. Nach den Worten des Südthüringer Politikers ist grundsätzlich eine Aufteilung der vier geplanten Systeme bzw. Stränge auf die beiden vorgeschlagenen Trassenverläufe möglich.

Lesen

Land hat in dieser Wahlperiode 1,5 Milliarden Euro weniger zur Verfügung

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Mike Mohring hat heute in Erfurt auf die zügige Einsetzung der geplanten Haushaltsstrukturkommission gedrungen. Sie soll den Auftrag haben, bis zum Spätsommer Vorschläge zur Aufgabenreduzierung zu unterbreiten und damit für kommende Thüringer Landeshaushalte Einsparpotentiale in beträchtlicher Höhe zu identifizieren. Laut Mohring stehen dem Land in der laufenden Wahlperiode bis 2014 insgesamt 1,5 Milliarden Euro weniger zur Verfügung als zwischen 2004 und 2009. Der Fraktionsvorsitzende fordert eine transparentere Neugestaltung des Kommunalen Finanzausgleichs auf Landesebene und eine Gemeindefinanzreform auf Bundesebene, die eine verlässlichere Finanzierung der Kommunen gewährleisten soll. Außerdem soll eine Neuordnung des Länderfinanzausgleichs mit einem größeren Selbstbehalt der Länder vorbereitet werden.

Lesen