Mike Mohring zur Halbzeitbilanz von R2G
Am vergangenen Montag diskutierte Mike Mohring mit den Fraktionsvorsitzenden der rot-rot-grünen Koalition über die Bilanz der Thüringer Landesregierung. Die Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung fand im Haus der sozialen Dienste in Erfurt statt.
Zitate Mike Mohrings:
Kritik @MikeMohring an inklusive Schulgesetz von #r2g, das Expertise der Förderschulen zerstört. Rücksicht auf Bedarfe der Kinder nehmen!
— CDU-Fraktion Th Ltg (@cdu_fraktion_th) 27. März 2017
Stand #r2g völlig frei, die #Verbandsgemeinde einzuführen, dazu brauchte es keine Verhandlungen mit Volksbegehren, stellt @MikeMohring klar.
— CDU-Fraktion Th Ltg (@cdu_fraktion_th) 27. März 2017
#Ramelow hat #Verbandsgemeinde versprochen, doch die #r2g-FV haben das wieder kassiert, erinnert @MikeMohring in #r2gHalbzeit -Debatte.
— CDU-Fraktion Th Ltg (@cdu_fraktion_th) 27. März 2017
#Ramelow hat #Verbandsgemeinde versprochen, doch die #r2g-FV haben das wieder kassiert, erinnert @MikeMohring in #r2gHalbzeit -Debatte.
— CDU-Fraktion Th Ltg (@cdu_fraktion_th) 27. März 2017
#r2g besetzt zwar Lehrerstellen, aber oft nicht für die Fächer, die gesucht werden, so @MikeMohring zu #r2gHalbzeit. Bringt Folgeprobleme.
— CDU-Fraktion Th Ltg (@cdu_fraktion_th) 27. März 2017
Bürger erwartet Seniorenmitbestimmung, #r2g schwurbelt über Evaluation der Seniorenmitwirkung. #r2gHalbzeit im Haus der sozialen Dienste EF
— CDU-Fraktion Th Ltg (@cdu_fraktion_th) 27. März 2017
Mütter&Schwiegermütter der #r2g-Fraktionsvorsitzenden sind mit #r2gHalbzeit zufrieden. Dann ist ja alles in Butter! Bürger sind kritischer.
— CDU-Fraktion Th Ltg (@cdu_fraktion_th) 27. März 2017