Rot-Rot-Grün besiegelt endgültig Aus für Pfefferminzbahn

Zum Inhalt scrollen

Malsch: „Ramelow-Koalition hängt den ländlichen Raum ab“

Erfurt – „Der ländliche Raum in Thüringen wird durch das Aus für die Pfefferminzbahn weiter abgehängt. Diese Politik gegen die Regionen, abseits der großen Städte, zieht sich mittlerweile wie ein roter Faden durch die Entscheidungen der Ramelow-Koalition.“ Das hat der Sprecher für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten der CDU-Landtagsfraktion, Marcus Malsch, nach der heutigen Sitzung des Infrastrukturausschusses in Erfurt gesagt. Der Ausschuss hatte zu einer Petition Stellung zu nehmen, die darauf abzielt, die sogenannte „Pfefferminzbahn“ auch künftig auf der bisherigen Strecke Sömmerda-Buttstädt-Großheringen zu bestellen. Einen entsprechenden Vorschlag für eine Empfehlung an den Petitionsausschuss hatte die CDU-Fraktion dem Infrastrukturausschuss vorgelegt – doch die rot-rot-grüne Ausschussmehrheit lehnte ab. Ziel der CDU-Fraktion war es, das Anliegen von mehr als 4000 Bürgern zu unterstützen, die sich per Unterschrift gegen die Einstellung des Bahnverkehrs auf der Strecke zwischen Buttstädt und Großheringen gewandt hatten. „Die Pfefferminzbahn ist sowohl für Berufspendler, als auch für den Tourismus und die Wirtschaft von großer Bedeutung. Für die Region ist das ein echter Standortfaktor, der da wegbricht“, warnte Malsch.  

„Doch der Ministerpräsident lässt sich lieber im Führerstand des ICE ablichten, als sich um die infrastrukturellen Probleme im eigenen Land zu kümmern. Ramelow ist der ländliche Raum schlicht egal“, zeigte sich der CDU-Abgeordnete über das Abstimmverhalten der Linkskoalition im Ausschuss enttäuscht. Beim Fernverkehr sei Thüringen zwar dank des erfolgreichen Einsatzes der CDU für die Führung der Gesamtverbindung des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8 über Erfurt, trotz des Widerstandes von Linken und Grünen gut aufgestellt, betonte Malsch. „Statt heute das zu bejubeln, was er bis vor kurzem noch bekämpft hat, sollte sich Bodo Ramelow jetzt aber lieber auf das konzentrieren, was in seinem unmittelbaren Einflussbereich liegt. Nicht zuletzt die Petenten pro Pfefferminzbahn erwarten vom Ministerpräsidenten, dass er dafür sorgt, auch den ländlichen Raum vom ICE-Knoten Erfurt profitieren zu lassen.“ Dazu müssten auch Nahverkehrsangebote im ländlichen Raum erhalten werden, statt sie abzubestellen, forderte der Unionsabgeordnete. „Hier hätte Rot-Rot-Grün an die weitsichtige Verkehrspolitik unter CDU-geführten Landesregierungen anknüpfen können. Diese Chance ist vertan“, so Malsch abschließend.  


Felix Voigt 

Stellv. Pressesprecher

Weitere Themen

CDU-Fraktion unterstützt Petition zum Unterrichtsausfall in Auma

CDU-Fraktion unterstützt Petition zum Unterrichtsausfall in Auma

Lesen

CDU-Fraktion fordert Telenotarzt für Thüringen

CDU-Fraktion fordert Telenotarzt für Thüringen

Lesen

Bühl: „Ländlicher Raum und kleine Gemeinden werden weiter vernachlässigt“

Bühl: „Ländlicher Raum und kleine Gemeinden werden weiter vernachlässigt“

Lesen

Tasch: „9-Euro-Ticket löst im ländlichen Raum kein Problem“

Tasch: „9-Euro-Ticket löst im ländlichen Raum kein Problem“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Fortschreibung der Förderrichtlinie für Dorfläden

CDU-Fraktion fordert Fortschreibung der Förderrichtlinie für Dorfläden

Lesen

Malsch: „Radwegebau auch im ländlichen Raum vorantreiben“

Malsch: „Radwegebau auch im ländlichen Raum vorantreiben“

Lesen

CDU fordert umfassendes Versorgungskonzept für den ländlichen Raum

CDU fordert umfassendes Versorgungskonzept für den ländlichen Raum

Lesen

Ostdeutsche Unionsfraktionen gegen geplante Benachteiligung großer Landwirtschaftsbetriebe

Ostdeutsche Unionsfraktionen gegen geplante Benachteiligung großer Landwirtschaftsbetriebe

Lesen

Tasch: „Verbot von Einfamilienhäusern verkennt die Lebensrealität im ländlichen Raum“

Tasch: „Verbot von Einfamilienhäusern verkennt die Lebensrealität im ländlichen Raum“

Lesen

Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen

Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen

Lesen

Führerschein ab 15 Jahren hat nicht zu mehr Unfällen geführt

Führerschein ab 15 Jahren hat nicht zu mehr Unfällen geführt Malsch: „Modellprojekt ist wichtig für die Jugend auf dem Land“

Lesen

CDU-Fraktion will 130 Millionen für die Kommunen

CDU-Fraktion will 130 Millionen für die Kommunen Mohring kündigt Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleichs an

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert fortgesetzte Benachteiligung kleiner Kommunen im Haushalt

CDU-Fraktion kritisiert fortgesetzte Benachteiligung kleiner Kommunen im Haushalt Kowalleck: Landesregierung trocknet kleine Gemeinden finanziell aus

Lesen

Nationales Roaming zur Verbesserung des Mobilfunknetzes im ländlichen Raum

Voigt: „Maßnahmen der Landesregierung bislang ohne Wirkung“

Lesen

Land schließt nun doch kleine Schulen – CDU-Fraktion beantragt aktuelle Stunde

Land schließt nun doch kleine Schulen – CDU-Fraktion beantragt aktuelle Stunde Tischner: Versprechungen des Bildungsministers waren nichts als heiße Luft

Lesen

Generalangriff auf ländlichen Raum erreicht neuen Tiefpunkt

Mohring: Wer nicht fusioniert, bekommt einfach den Geldhahn abgedreht

Lesen

Kammervorschlag für die Kreisgebietsreform in Thüringen löst kein Problem

Voigt: Mittelstand vor Ort wird Verlust von Kreissitzen ausbaden

Lesen