Rot-rot-grüne Haushaltspolitik geht für CDU-Fraktion in komplett falsche Richtung

Zum Inhalt scrollen

Primas: Es fehlt an Nachhaltigkeit und Risikobewusstsein

Erfurt – „Die Haushaltspolitik von Rot-Rot-Grün geht komplett in die falsche Richtung.“ Das hat der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Egon Primas, zu den heutigen Haushaltsbeschlüssen der Linkskoalition gesagt. „Trotz ohnehin hoher Ausgaben legt die Linkskoalition noch eine Schippe obendrauf und blendet Haushaltsrisiken leichtfertig aus“, bemängelte Primas. Das einmalige Finanzpaket für die Kommunen bezeichnete der Nordhäuser Abgeordnete als „Hau-Ruck-Aktion ohne nachhaltige Wirkung. Das ist nicht die langfristige Planungssicherheit, die Gemeinden, Städte und Landkreise erwarten und brauchen“, sagte der Fraktionsvize.  

Nach seinen Worten ist es „geradezu abenteuerlich, angesichts der enormen Steuereinnahmen und Haushaltsreste nicht mehr zu tilgen und mehr in die Rücklage zu geben“. Wie Primas mahnte, könnten bereits eine konjunkturelle Eintrübung und sinkende Steuereinnahmen das rot-rot-grüne Zahlenwerk zum Einsturz bringen. Vorhaben wie das beitragsfreie Kita-Jahr seien nicht seriös finanziert. An der Kommunalfinanzierung vermisst der stellvertretende Fraktionsvorsitzende die Nachhaltigkeit. „Wir haben die Finanzaugleichsmasse wieder auf zwei Milliarden Euro pro Jahr angehoben und darin die Schlüsselmasse erhöht. Und so soll es auch bleiben. Das ist mehr wert als Geldgeschenke nach Kassenlage“, sagte Primas.  

 

Dr. Karl-Eckhard Hahn

Pressesprecher

Weitere Themen

Voigt: „Den Kommunen laufen die Kosten weg“

Die aktuellen Zahlen des Thüringer Landesamtes für Statistik zu Einnahmen und Kosten der Kommunen kommentiert der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Mario Voigt, wie folgt:

Lesen

Grundgerüst stimmt nicht: CDU-Fraktion enthält sich beim Landeshaushalt

„Das Grundgerüst dieses Haushalts stimmt nicht. Die CDU-Fraktion kommt ihrer staatspolitischen Verantwortung nach und repariert mit etlichen Verbesserungen diesen in völlige Schieflage geratenen Haushalt der Ramelow-Regierung. Damit das Land im Interesse der Menschen handlungsfähig ist, lassen wir diesen Haushalt passieren – zustimmungsfähig ist er nicht.“ Mario Voigt

Lesen

CDU-Fraktion will 1,5 Millionen Euro für Landesaufnahmeprogramm streichen

CDU-Fraktion will 1,5 Millionen Euro für Landesaufnahmeprogramm streichen

Lesen

Voigt: „Haushalt darf kein linkes ‚Wünsch-dir-was‘ werden“

Zu den regierungsinternen Konflikten um die Eckwerte des Landeshaushalts 2022 erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Mario Voigt:

Lesen

Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen

Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen

Lesen

Haushaltverhandlungen: CDU-Fraktion hinterfragt Antidiskriminierungsstelle

Walk: „Haben schon zahlreiche Anlaufstellen für solche Fälle“

Lesen

Voigt: „Thüringen braucht keinen rot-rot-grünen Schattenhaushalt“

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Prof. Dr. Mario Voigt, hat die heute in der Regierungsmedienkonferenz vorgestellten Pläne der Landesregierung für ein sogenanntes „Konjunkturprogramm“ kritisiert:

Lesen

CDU-Fraktion zu den Ergebnissen der Regierungs-Haushaltsklausur

Voigt: „Notwendigkeit für weitreichende Reformen wird noch immer nicht gesehen“

Lesen

CDU fordert unbürokratisches Verfahren für Coronahilfen an Gemeinden, Städte und Kreise

Die CDU-Fraktion drängt auf ein möglichst unbürokratisches Verfahren bei der Auszahlung von Kommunalhilfen aus dem geplanten Sondervermögen des Landes. „100 Millionen Euro sollen dabei zur Kompensation der Gewerbesteuerausfälle pauschal ausgereicht werden“, so der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Raymond Walk.

Lesen

Steuerschätzung: 300 Millionen Euro weniger als eingeplant

Steuerschätzung: 300 Millionen Euro weniger als eingeplant Geibert: „Die Finanzsituation droht sich bis 2023 zu verschlechtern“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Soforthilfe für die Landwirtschaft

Primas: „Auswirkungen der Dürre gehen die gesamte Gesellschaft an“

Lesen

CDU-Fraktion spricht sich für Schutzjagd auf Wölfe aus

Primas: Bestände regulieren, bevor unbeherrschbare Situationen entstehen

Lesen

CDU-Fraktion zur Waldflächenstilllegung am Possen

Primas: Nachhaltige Waldbewirtschaftung statt Urwaldideologie

Lesen

Thüringer Landwirtschaft drohen Millionenverluste durch Kappung von EU-Zahlungen

Primas: Siegesmund profiliert sich zum Schaden der Landwirtschaft

Lesen

CDU-Fraktion fordert finanziellen Ausgleich für Weidetierhalter

Primas: Siegesmunds Plan erweist sich als Schnapsidee

Lesen

Stilllegungen wertvoller Wirtschaftswälder vernichten Arbeitsplätze und Steuereinnahmen

Primas: „Ramelow hat sein Wort gebrochen“

Lesen

Waldstilllegungen: CDU-Fraktion beklagt erneuten Wortbruch Ramelows

Primas: „Waldwildnis-Entscheidung vernichtet Arbeitsplätze und Steuereinnahmen“

Lesen

Forum Wolf: CDU-Fraktion fordert Maßnahmen zum Schutz von Menschen und Weidetieren

Mohring: „Schäfer unverzüglich und unbürokratisch entschädigen“

Lesen

Aktuelle Stunde der CDU-Fraktion zum Gothaer Busstreit

Primas: „Landesverwaltungsamt hätte eingreifen müssen“

Lesen

Generaldebatte zum Doppelhaushalt 2018/19 im Haushalts- und Finanzausschuss

Mohring: Ramelow-Regierung hat Schönwetterhaushalt vorgelegt

Lesen

CDU-Fraktion fordert Maßnahmen zum Schutz von Menschen und Weidetieren

Primas: „Den Wolf nicht länger verharmlosen“

Lesen

CDU-Fraktion beschließt Antrag zum Schutz vor Wölfen

Primas: Brauchen Regeln für Abschuss von Wölfen mit problematischem Verhalten

Lesen

CDU-Fraktion bescheinigt Linkskoalition unverantwortliche Haushaltspolitik

Kowalleck: Trotz Rekordeinnahmen werden die Rücklagen geplündert

Lesen

CDU-Fraktion zu geplanten Änderungen beim Kommunalen Finanzausgleich

Kowalleck: Rot-rot-grüne Zuweisungen bleiben Mogelpackung

Lesen

CDU-Fraktion will Belastungen für Forstwirtschaft so gering wie möglich halten

Primas: Naturschutzorganisationen und Stiftungen in die Pflicht nehmen

Lesen

Flächenstilllegungen

Rückendeckung für Landesforstanstalt

Lesen

Nachhaltige Forstwirtschaft nicht gefährden

Primas: Denunziation der Forstleute muss ein Ende haben

Lesen

Nachhaltige Waldbewirtschaftung bedeutet aktiven Naturschutz

Primas: Grüne Waldwildnis-Pläne vernichten Arbeitsplätze und Steuereinnahmen

Lesen

CDU-Fraktion will ideologischen Paradigmenwechsel im Jagdgesetz verhindern

Primas: Änderungen nur an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren

Lesen

CDU-Fraktion zur Mai-Steuerschätzung

Kowalleck: Gute Rahmenbedingungen für Schuldenabbau und faire Kommunalfinanzen

Lesen

Rot-Rot-Grün kann kein Maß halten und riskiert Zukunft Thüringens

„Rot-Rot-Grün kann kein Maß halten und riskiert die Zukunft Thüringens.“ Das hat der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Maik Kowalleck, zu Meldungen des Mitteldeutschen Rundfunks zu Planungen der Landesregierung für den Doppelhaushalt 2016/17 gesagt. Danach will Rot-Rot-Grün bereits im kommenden Jahr die Tilgungen auszusetzen und für 2017 neue Schulden nicht ausschließen. Kowalleck hält es für ein „durchsichtiges Manöver“, die Abkehr von einer soliden Haushalts- und Finanzpolitik mit den Kosten für die Flüchtlingsbetreuung zu begründen.

Lesen

CDU-Fraktion erteilt Forderung nach einem Integrations-Soli eine Absage

Erfurt - „Jetzt rächt sich, dass Rot-Rot-Grün den Konsolidierungspfad bereits mit dem Haushalt 2015 verlassen hat.“ Das hat der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Volker Emde, zu den heutigen Forderungen des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow gesagt, die Solidarpaktmittel in einen Flüchtlings- und Integrationssoli umzuwidmen. „Der Bund hat gerade eine Aufstockung der Mittel beschlossen, und schon wieder ruft Thüringens Ministerpräsident nach mehr Geld“, sagte Emde. Zugleich kritisierte der Parlamentarische Geschäftsführer, dass Landräte und Oberbürgermeister zwar eins ums andere Mal zu Aussprachen gebeten würden, aber das Land den Kommunen die konkreten Hilfen schuldig bleibe.

Lesen

Annette Lehmann: Es bleibt beim Ziel der Nullverschuldung für das Haushaltsjahr 2013

„Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hält am Ziel der Nullverschuldung für das Haushaltsjahr 2013 fest.“ Das hat die haushalts- und finanzpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Annette Lehmann, heute in Erfurt gesagt. Zu dieser Klarstellung sieht sich die Finanzpolitikerin anlässlich eines Berichts in der Thüringischen Landeszeitung (10.9.2010) veranlasst. Danach bereitet die Landesregierung eine „Alternative Projektion der Haushaltsentwicklung bis 2020“ für den Stabilitätsrat vor, die für 2014 noch 413 Millionen Euro neuer Schulden vorsieht. „Dieser Bericht muss aus rechtlichen Gründen abgegeben werden, darf aber mit den haushaltspolitischen Zielen der Koalition nicht verwechselt werden. Für uns gilt die Mittelfristige Finanzplanung“, sagte Lehmann.

Lesen

Land hat in dieser Wahlperiode 1,5 Milliarden Euro weniger zur Verfügung

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Mike Mohring hat heute in Erfurt auf die zügige Einsetzung der geplanten Haushaltsstrukturkommission gedrungen. Sie soll den Auftrag haben, bis zum Spätsommer Vorschläge zur Aufgabenreduzierung zu unterbreiten und damit für kommende Thüringer Landeshaushalte Einsparpotentiale in beträchtlicher Höhe zu identifizieren. Laut Mohring stehen dem Land in der laufenden Wahlperiode bis 2014 insgesamt 1,5 Milliarden Euro weniger zur Verfügung als zwischen 2004 und 2009. Der Fraktionsvorsitzende fordert eine transparentere Neugestaltung des Kommunalen Finanzausgleichs auf Landesebene und eine Gemeindefinanzreform auf Bundesebene, die eine verlässlichere Finanzierung der Kommunen gewährleisten soll. Außerdem soll eine Neuordnung des Länderfinanzausgleichs mit einem größeren Selbstbehalt der Länder vorbereitet werden.

Lesen

Lehmann: Übergroße Mehrheit spricht sich gegen neue Schulden aus

In einer Umfrage auf der Homepage der CDU-Landtagsfraktion haben sich 83,6 Prozent der Teilnehmer dafür ausgesprochen, dass Thüringen auch 2010 keine neuen Schulden aufnehmen sollte. Das hat die  finanzpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Annette Lehmann, erklärt. Die Fraktion hat die Umfrage im Vorfeld der Haushaltsklausuren der Landesregierung abgeschlossen und ausgewertet.

Lesen