CDU-Fraktion will Integrationsquote von 25 Prozent an Thüringer Schulen
Erfurt – Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag macht sich für ein deutschlandweites Schüler- und Azubi-Ticket stark. Ebenfalls zur Stärkung der dualen Ausbildung und des Handwerks soll ein bundesweit geltender Meisterbonus eingeführt werden. Das hat der Thüringer CDU-Fraktionsvorsitzende Mike Mohring im ersten Teil seines diesjährigen Sommerinterviews mit dem Fraktions-TV erklärt. Gleichzeitig wird sich die Landtags-CDU für eine Integrationsquote von 25 Prozent an Thüringer Schulen einsetzen. „Schüler und Pädagogen dürfen nicht überfordert werden“, so der CDU-Fraktionschef. Weitere Themen des auf dem Gelände der Landesgartenschau in Apolda aufgezeichneten Interviews sind die Innere Sicherheit und der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Thüringen. Die drei Teile werden von heute an voraussichtlich im Wochenrhythmus auf dem Facebook-, dem Youtube-Kanal und der Homepage der CDU-Fraktion veröffentlicht.
Im sich ausschließlich um Bildungsthemen drehenden ersten Teil des Interviews mit Moderator Maik Scholkowsky machte Mohring darauf aufmerksam, „dass wir uns aus Thüringen heraus mit unserer Idee für ein bundesweites Schüler- und Azubi-Ticket durchsetzen konnten und diese Forderung auch im Regierungsprogramm von CDU und CSU untergebracht haben. Wir wollen Schüler und Auszubildende in ganz Deutschland unterstützen, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind, um zu ihrer Schule oder Berufsschule zu kommen“, so Mohring. Dabei wies der CDU-Politiker auch auf die Verantwortung der Länder hin: Denn während Schüler und Azubis im Nachbarland jetzt für einen Euro pro Tag das Hessenticket nutzen können, ist die rot-rot-grüne Landesregierung in Thüringen an der im Koalitionsvertrag versprochenen Einführung eines landesweiten Tickets gescheitert.
Zum Thema Handwerk und duale Ausbildung sagte der CDU-Fraktionschef, man müsse dringend auf die dort bestehenden Karrierechancen aufmerksam machen, um die Zahl der Azubis wieder zu erhöhen. „Neben dem bereits eingeführten Meisterbafög wollen wir nicht nur für Thüringen, sondern in ganz Deutschland einen Meisterbonus. Wer seine Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, soll seine Kosten ganz oder zumindest teilweise erstattet bekommen“, sagte Mohring. „Wichtig ist, dass Eltern und Schüler wieder sehen, dass man auch im Handwerk Karriere machen kann. Diese Wertschätzung muss zuerst in die Köpfe, damit sie auch im Leben real wird“, wies der Fraktionsvorsitzende auf eine umfangreiche parlamentarische Initiative zur Stärkung der dualen Ausbildung hin, welche die Landtags-CDU nach der Sommerpause starten wird.
Dass Spracherwerb die Grundvoraussetzung ist, damit die Integration von Flüchtlingskindern gelingen kann, machte Mohring beim Thema Integrationsquote deutlich. „Es muss jedoch ein Weg gefunden werden, die Klassen und ihre Lehrer dabei nicht zu überfordern – gerade wenn nebenbei auch noch Inklusion stattfinden soll. Mit der Einführung einer Integrationsquote haben wir die Chance, tatsächlich allen gerecht zu werden“, erklärte der CDU-Politiker die Forderung nach einer Obergrenze für Integrationskinder pro Schulklasse. „Gerade in städtischen Ballungsgebieten ist das ein Problem. Deswegen sagen wir: Mehr als 25 Prozent sollten wir nicht zulassen – damit Inklusion, Integration und gute Schule zusammen möglich sind.“
Felix Voigt
Stellv. Pressesprecher