CDU-Fraktion macht ausstehende Novelle des Vergabegesetzes zum Thema im Wirtschaftsausschuss

Zum Inhalt scrollen

Voigt: „Thüringen braucht endlich klare und schlanke Regeln zur Vergabe öffentlicher Aufträge“

Erfurt – „Wie ein ebenso schlankes wie unbürokratisches Vergabegesetz für Thüringen aussehen könnte, haben wir bereits Ende 2016 vorgelegt. Doch auf einen Entwurf der Landesregierung warten wir nun schon seit über einem Jahr vergeblich.“ Mit diesen Worten hat der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Mario Voigt, die fehlenden Ambitionen der Landesregierung beim Bürokratieabbau kritisiert. Seine Fraktion hat die ausstehende Gesetzesnovelle deshalb nun auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Wirtschaftsausschusses gesetzt. „Thüringen braucht endlich klare und schlanke Regeln zur Vergabe öffentlicher Aufträge“, bekräftigte Voigt. Der Entwurf der CDU-Fraktion sieht vor, die vergabefremden Kriterien zu streichen und so die Zahl der Paragrafen in dem Gesetz von 23 auf 15 zu reduzieren. „Das bestehende Vergabegesetz hat in der Praxis zu mehr Bürokratie bei allen Beteiligten geführt. Das hat auch die Evaluierung der Landesregierung bestätigt“, erklärte der CDU-Wirtschaftspolitiker.

 

Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hatte bereits für Ende Oktober 2017 einen Referentenentwurf angekündigt. Doch wieder einmal seien den Worten Tiefensees keine Taten gefolgt, kritisierte Voigt. „Die Linkskoalition will mit dem Doppelhaushalt 2018/19 mehr investieren. Unser schlankes Vergabegesetz ist geradezu prädestiniert dafür, dass die Aufträge auch vergeben werden und die Mittel abfließen können“, warb der Unionspolitiker für den Entwurf seiner Fraktion. „Allerdings steht zu befürchten, dass am Ende mit dem Entwurf der Landesregierung genau das Gegenteil erreicht wird: Nicht weniger, sondern mehr Paragrafen als beim bestehenden Gesetz“, verwies Voigt auf die Erfahrungen mit der rot-rot-grünen Regelungswut beim Hochschulgesetz. Der CDU-Abgeordnete zeigt sich nun besorgt, dass Thüringen nicht nur als Wissenschaftsstandort und bei der Digitalisierung, sondern auch beim Bürokratieabbau den Anschluss verliert: „Genau deshalb drängen wir jetzt auf eine Befassung des Ausschusses. Wir müssen den Druck hochhalten, um den rot-rot-grünen Stillstand endlich zu beenden.“

 

Felix Voigt

Stellv. Pressesprecher

Weitere Themen

Corona-Erleichterungen im Vergaberecht sollen weiterlaufen

Corona-Erleichterungen im Vergaberecht sollen weiterlaufen

Lesen

Anti-Bürokratiekommission nimmt erste Hürde im Landtag

Anti-Bürokratiekommission nimmt erste Hürde im Landtag

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Absage des Thüringer ITB-Stands

CDU-Fraktion kritisiert Absage des Thüringer ITB-Stands

Lesen

Thüringen bleibt digitale Wüste

Thüringen bleibt digitale Wüste

Lesen

CDU-Fraktion nennt Bedingungen zur Aufnahme von Haushaltsverhandlungen

CDU-Fraktion nennt Bedingungen zur Aufnahme von Haushaltsverhandlungen

Lesen

Landesregierung streitet über Normenkontrollrat zum Bürokratieabbau

Landesregierung streitet über Normenkontrollrat zum Bürokratieabbau

Lesen

CDU kritisiert Verzögerungen bei Meisterförderungen

CDU kritisiert Verzögerungen bei Meisterförderungen

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Protokollerklärung der Landesregierung zum Lieferkettengesetz

CDU-Fraktion kritisiert Protokollerklärung der Landesregierung zum Lieferkettengesetz

Lesen

Wirtschaftspolitiker der Union fordern Verzicht auf zusätzliche Belastungen der Wirtschaft

Wirtschaftspolitiker der Union fordern Verzicht auf zusätzliche Belastungen der Wirtschaft

Lesen

CDU-Fraktion fordert thüringenweite Teststrategie

CDU-Fraktion fordert thüringenweite Teststrategie

Lesen

Voigt: „Die Thüringer brauchen Perspektiven“

Voigt: „Die Thüringer brauchen Perspektiven“

Lesen

Bühl: „Hoff wärmt abgestandene Umverteilungsfantasien auf“

Bühl: „Hoff wärmt abgestandene Umverteilungsfantasien auf“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Öffnung der Baumärkte in Thüringen

CDU-Fraktion fordert Öffnung der Baumärkte in Thüringen

Lesen

Voigt: „Wirtschaft braucht Stufenplan mit klarer Perspektive bis zum Sommer”

Voigt: „Wirtschaft braucht Stufenplan mit klarer Perspektive bis zum Sommer”

Lesen

Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen

Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen

Lesen

Henkel: „Thüringer Wirtschaft mit Innovationen aus der Krise führen“

Henkel: „Thüringer Wirtschaft mit Innovationen aus der Krise führen“

Lesen

Voigt: "Wir lehnen einen Komplett-Lockdown der Wirtschaft ab"

Voigt: "Wir lehnen einen Komplett-Lockdown der Wirtschaft ab"

Lesen

Altmaier zu Wirtschaftsgesprächen in Erfurt und der Wartburgregion

Voigt: „Thüringen braucht Investitionen in Zukunftstechnologien und innovative Forschung“

Lesen

Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum müssen ins Zentrum der Landespolitik rücken

„Die Landespolitik der kommenden Monate muss sich konsequent an den Belangen des Arbeitsmarktes und des Wirtschaftswachstums für Thüringen ausrichten.“

Lesen

Landesregierung setzt CDU-Forderung nach Soforthilfen für Unternehmer um

Für viele Mittelständler, Handwerker und Kleinunternehmer war es jetzt allerhöchste Eisenbahn, dass die Landesregierung unsere Forderung nach unbürokratischen Soforthilfen umsetzt.

Lesen

CDU-Fraktion fordert Rettungsschirm für die heimische Wirtschaft

Henkel: „Kleinunternehmer und Niedriglohnbezieher benötigen schnelle Hilfen“

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert weitere Verschärfungen des Vergabegesetzes

Voigt: „Vergabegesetz bremst öffentliche Investitionen aus“

Lesen

Vergabegesetz der Landesregierung stößt auf Ablehnung

Voigt: „Ideologie hat beim Bau einer Straße nichts verloren“

Lesen

Änderungen an der Datenschutz-Grundverordnung werden im Bundesrat diskutiert

Änderungen an der Datenschutz-Grundverordnung werden im Bundesrat diskutiert Voigt: „Auch Thüringen sollte den Mittelstand entlasten“

Lesen

Rot-Rot-Grünes Vergabegesetz produziert unnötige zusätzliche Bürokratie

Voigt: Ausdehnung auf kleinere Betriebe wird Mittelstand hart treffen

Lesen

CDU-Fraktion zum Investitionsstau bei der öffentlichen Hand

Voigt: „Die Wirtschaft braucht ein schlankes Vergabegesetz“

Lesen

Rot-Rot-Grün stellt Novelle des Vergabegesetzes mit einem Jahr Verspätung vor

Voigt: „Thüringen hat ein besseres Vergabegesetz verdient“

Lesen

CDU-Fraktion zu fehlenden Handwerkern für den Umbau von Schulen

Voigt: Bürokratische Hürden bei der Vergabe öffentlicher Aufträge abbauen

Lesen

Thüringen wird unter Linkskoalition zum Gründer-Schlusslicht

Voigt: Thüringen braucht Initialzündung für die digitale Gründerlandschaft

Lesen

Wirtschaftspolitischer Gesprächsabend der CDU-Landtagsfraktion auf der Thüringen Ausstellung 2018

Mohring: "Ost-Beauftragter kann helfen, flächendeckende Strukturschwäche in den neuen Ländern zu überwinden"

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert zusätzlichen vergabespezifischen Mindestlohn

Voigt: Linkskoalition ignoriert das eigene Evaluationsergebnis zum Vergabegesetz

Lesen

Landesregierung schiebt Erleichterungen für Mittelstand auf die lange Bank

Voigt: Verschleppung des KMU-Tests schadet der Thüringer Wirtschaft

Lesen

Sinkende Lehrlingszahlen: CDU startet Initiative zur Stärkung der dualen Ausbildung

Voigt: Duale Ausbildung muss wieder attraktiver werden

Lesen

CDU-Fraktion fordert KMU-Test statt unverbindlicher Mitsprache-Regelung

Voigt: „Bürokratische Belastungen der Wirtschaft lassen sich nicht allein mit Kaffeekränzchen reduzieren“

Lesen

Kammervorschlag für die Kreisgebietsreform in Thüringen löst kein Problem

Voigt: Mittelstand vor Ort wird Verlust von Kreissitzen ausbaden

Lesen

Rot-Rot-Grün in wirtschaftlicher Leistungsbilanz Thüringens angekommen

Erfurt – „Rot-Rot-Grün ist in der wirtschaftlichen Leistungsbilanz Thüringens angekommen.“ Mit diesen Worten hat der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Mario Voigt, das Thüringer Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2015 kommentiert. Voigt teilt die Einschätzung der Industrie- und Handelskammer Erfurt, der zufolge der verspätete Landeshaushalt zu einem Einbruch bei den öffentlichen Aufträgen geführt hat. Er warnte Rot-Rot-Grün zugleich davor, weitere Belastungen für die mittelständischen Unternehmen in Thüringen zu beschließen. „Die Linkskoalition hat bereits das Bildungsfreistellungsgesetz ohne Rücksicht auf die Belange des Mittelstandes durchgezogen. Die angekündigte Novelle des Vergabegesetzes und das muntere drehen an der Steuer- und Abgabenschraube lassen ebenfalls nichts Gutes erwarten“, so der wirtschaftspolitische Sprecher.

Lesen

CDU-Fraktion zu Arbeitsbesuch in Tirol Schwerpunktthema: Asylpolitik

Erfurt – Themen der Asyl- und Innenpolitik, der Wirtschafts-, Energie- und Bildungspolitik stehen im Mittelpunkt eines Arbeitsbesuchs, zu dem die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag von heute an für vier Tage in Tirol weilt. Auf dem Programm stehen Gespräche mit der Fraktionsführung der Tiroler Volkspartei (TVP) im Tiroler Landtag, mit Landtagspräsident Dr. Herwig van Staa und dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter. Wie der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Mike Mohring, sagte, „will die Union damit auch die Aktivitäten des `Freundeskreises Tirol-Thüringen´ im Thüringer Landtag mit Leben erfüllen“. Diesen Kreis hat der Ältestenrat des Landtags am 17. September 2013 gegründet und auch für die laufende Wahlperiode wieder Mitglieder berufen. „Die aktuelle Lage in Europa zeigt, wie ähnlich die Probleme zum Teil sind und wie wichtig der regionale Austausch ist“, so Mohring im Vorfeld des Besuchs.

Lesen

Thüringen wird Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven

„Thüringen wird zu einem Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven.“ Das schließt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Gerhard Günther, aus den heute vorgelegten Arbeitslosenzahlen für September. Die Arbeitslosenquote ist in Thüringen zum wiederholten Male kräftiger gesunken als im nationalen Durchschnitt. Sie liegt jetzt bei 8,6 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vorjahr um knapp ein Drittel zurückgegangen. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist deutlich gesunken und der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gewachsen.

Lesen

Thüringen wird Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven

„Thüringen wird zu einem Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven.“ Das schließt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Gerhard Günther, aus den heute vorgelegten Arbeitslosenzahlen für September. Die Arbeitslosenquote ist in Thüringen zum wiederholten Male kräftiger gesunken als im nationalen Durchschnitt. Sie liegt jetzt bei 8,6 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vorjahr um knapp ein Drittel zurückgegangen. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist deutlich gesunken und der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gewachsen.

Lesen