CDU-Fraktion weist Behauptung der Linken zu Körperverletzungen durch Polizisten zurück

Zum Inhalt scrollen
19.09.2019
Erfahren Sie mehr über Raymond Walk

Walk: "Die Thüringer Landespolizei ist nicht gewalttätig"

Erfurt - Der CDU-Innenexperte Raymond Walk nimmt Thüringens Polizei vor dem Vorwurf der übertriebenen Härte gegen Demonstranten in Schutz. "Die Thüringer Landespolizei ist nicht gewalttätig, muss sich in Konfliktsituationen aber auch wehren dürfen", so Walk. 

In Thüringen liegen laut Kriminalstatistik im Vorjahr 66 Anzeigen gegen 93 Verdächtige wegen "Körperverletzung im Amt" vor. Im Jahr davor sind es 105 Anzeigen gegen 126 Personen gewesen. Der Linkspolitiker Steffen Dittes hatte daraufhin behauptet, dass viele Opfer von angeblicher Polizeigewalt auf Anzeigen verzichten würden, weil sie das Vertrauen in die Polizei verloren hätten. Walk sieht für diese Behauptung "nicht die Spur eines Beweises. Im Gegenteil: Die Polizei weist laut Thüringenmonitor seit Jahren die höchsten Vertrauenswerte aller Thüringer Institutionen auf."

Zugleich weist Walk darauf hin, dass im vergangenen Jahr Polizeibeamte in 1349 Fällen Opfer von Gewalt geworden sind. "Das ist ein neuer, trauriger Rekord", so Walk. Bei diesen Angriffen seien 147 Verletze zu beklagen gewesen. Ziel müsse es sein, den Kollegen, die tagtäglich für uns den Kopf hinhalten, bestmöglich beizustehen. "Deshalb haben wir auch eine Ansprechstelle für Kollegen gefordert, die Opfer von Gewalt geworden sind", so Walk.

Matthias Thüsing

Pressereferent

Weitere Themen

Innenausschuss einigt sich auf Einführung von Bodycams

Innenausschuss einigt sich auf Einführung von Bodycams

Lesen

Aktuelle Stunde zu Dienstfahrzeugen von Kontaktbereichsbeamten

Walk: „Brauchen mehr Polizeipräsenz im ländlichen Raum, nicht weniger“

Lesen

CDU will 12,5 Millionen extra für die innere Sicherheit

Walk: „Polizei, Verfassungsschutz und Feuerwehr endlich stärken“

Lesen

Modellversuch mit Bodycams bringt nur positive Ergebnisse

Walk: „Videotechnik schnellstmöglich im Polizeidienst einführen“

Lesen

CDU-Innenexperten beklagen mangelnde Digitalisierung der Landespolizei

Erst mit zweijähriger Verspätung wird in der Landespolizeiinspektion Saalfeld das Pilotprojekt „Digitalisierung“ anlaufen können.

Lesen

CDU-Fraktion fordert Ansprechstelle für Polizisten, die Gewalt ausgesetzt waren

Fiedler: Psychologische Betreuung und Beratung der Opfer verbessern

Lesen

13 verletzte Polizisten nach Durchbruchsversuchen linker Störer bei Erfurter Mai-Demos

Fiedler: „Seltsame Vorstellung von friedlichem Protest“

Lesen

CDU-Landtagsfraktion fordert mehr Cyber-Personal für Polizei und Verfassungsschutz

Walk: „Die Linke liefert das Land seinen Feinden schutzlos aus“

Lesen

DruckSache: Mike Mohring im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft

DruckSache: Mike Mohring im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft CDU-Fraktion fordert bessere Ausrüstung für die Thüringer Polizei

Lesen

CDU-Fraktion verlangt Auskunft über Brandanschläge und Sprengstoffexplosion in Erfurt und Kahla

CDU-Fraktion verlangt Auskunft über Brandanschläge und Sprengstoffexplosion in Erfurt und Kahla Fiedler: Akute Häufung von politischen Anschlägen ist alarmierend

Lesen

G20-Krawalle: CDU-Fraktion macht verletzte Thüringer Polizisten zum Thema im Landtag

Fiedler: „Mit aller Härte des Gesetzes gegen linke Chaoten vorgehen”

Lesen

Strafverschärfung bei Gewalt gegen Einsatzkräfte

Fiedler: Polizisten und Rettungskräfte sind Rückhalt öffentlicher Sicherheit und Ordnung

Lesen

CDU-Fraktion fordert Sofortprogramm zur inneren Sicherheit

Land soll jährlich 255 Polizeianwärter einstellen

Lesen

CDU unterstützt Protest der Polizeigewerkschaften gegen Gebietsreform-Kampagne

Fiedler: Thüringer Polizei keine Verfügungsmasse der Linkskoalition

Lesen

Rot-Rot-Grün beleidigt Polizisten mit ACAB-Kürzel

Geibert erstattet Anzeige gegen unbekannt

Lesen

Rot-Rot-Grün gegen höhere Beförderungsquote bei der Polizei

Erfurt – „Wer den Dienst unserer Polizeibeamten derart schlecht honoriert, zeigt sein fehlendes Interesse an einer starken und motivierten Truppe.“ Das sagte der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Wolfgang Fiedler, heute im Anschluss an die Innenausschusssitzung im Thüringer Landtag. Der Ausschuss hatte sich auf Antrag der CDU-Fraktion mit der im Kabinett beschlossenen Absenkung der Beförderungsquote von 10 auf 5 Prozent befasst. Im Ergebnis konnte sich die Linkskoalition nicht dazu durchringen, die Landesregierung zu einer Anhebung auf 10 Prozent zu bitten.

Lesen

Fiedler zeigt völliges Unverständnis für Wirklichkeitsverweigerung des Innenministers

Erfurt – „Es mag sein, dass tätliche Angriffe auf Polizisten kein neues Phänomen darstellen, aber wer die Augen vor dem deutlichen Anstieg der Übergriffe und der vor allem der Intensität der Angriffe verschließt, agiert als zuständiger Minister verantwortungslos.“ Das sagte der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Wolfgang Fiedler, heute in Erfurt. Fiedler reagierte damit auf Äußerungen von Innenminister Dr. Holger Poppenhäger (SPD), der trotz Verdoppelung der Fallzahlen seit 2011 einen Negativtrend nicht zu erkennen vermag und dies mit der erst seit drei Jahren laufenden Statistik begründet. „Es ist völlig unverständlich, dass Thüringen sich im Bundesrat einer von Hessen vorgeschlagenen Verschärfung des Strafrechts zum besseren Schutz von Polizei und Rettungskräften verweigert und dies mit derart dünnen Argumenten begründet“, so der Innenpolitiker.

Lesen

Fiedler zeigt völliges Unverständnis für Wirklichkeitsverweigerung des Innenministers

Erfurt – „Es mag sein, dass tätliche Angriffe auf Polizisten kein neues Phänomen darstellen, aber wer die Augen vor dem deutlichen Anstieg der Übergriffe und der vor allem der Intensität der Angriffe verschließt, agiert als zuständiger Minister verantwortungslos.“ Das sagte der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Wolfgang Fiedler, heute in Erfurt. Fiedler reagierte damit auf Äußerungen von Innenminister Dr. Holger Poppenhäger (SPD), der trotz Verdoppelung der Fallzahlen seit 2011 einen Negativtrend nicht zu erkennen vermag und dies mit der erst seit drei Jahren laufenden Statistik begründet. „Es ist völlig unverständlich, dass Thüringen sich im Bundesrat einer von Hessen vorgeschlagenen Verschärfung des Strafrechts zum besseren Schutz von Polizei und Rettungskräften verweigert und dies mit derart dünnen Argumenten begründet“, so der Innenpolitiker.

Lesen

Wolfgang Fiedler: Sicherheit ist und bleibt Thüringens große Stärke

„Der Freistaat Thüringen ist und bleibt eines der sichersten Länder der Bundesrepublik. Die heute von Innenminister Prof. Dr. Huber vorge-legten Zahlen sind Ausdruck des hohen Engagements der Thüringer Poli-zei.“ Mit diesen Worten kommentierte der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Wolfgang Fiedler, die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Jahres 2009.

Lesen

Fiedler: Gewalttätige Angriffe auf Polizisten härter bestrafen

„Gewalttätige Angriffe auf Polizisten müssen künftig härter und  schneller bestraft werden.“ Das sagte der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Wolfgang Fiedler, heute in Erfurt und begrüßte entsprechende Pläne des Bundesinnenministeriums. Danach sollen Gewalttäter, die Beamte mit Steinen oder Brandsätzen bewerfen oder mit Stöcken attackieren, mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden können. Bisher drohen zwei Jahre Haft oder eine Geldstrafe.

Lesen