Schlösserstiftung: Landesregierung soll Entwurf des Staatsvertrags vorlegen

Zum Inhalt scrollen
10.09.2019
Erfahren Sie mehr über Jörg Kellner

Jörg Kellner: Entscheidend ist, wer am Ende in den Thüringer Schlössern und Gärten das Sagen hat

Erfurt – Die Thüringer Landesregierung soll dem Thüringer Landtag umgehend den in wesentlichen Punkten ausgehandelten Staatsvertrag zur Gründung einer Kulturstiftung Mitteldeutschland Schlösser und Gärten vorlegen. Das fordert der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Jörg Kellner, nach der heutigen Befassung im Kabinett mit der geplanten Gründungsstiftung. „Mit der Thüringer Residenzkultur steht für den Freistaat zu viel auf dem Spiel, als dass sich die Debatte am Ende in einer bloßen Zustimmung oder Ablehnung zu einem Staatsvertrag bestehen kann“, sagte Kellner. Er unterstrich die Auffassung der CDU, dass die Thüringer Stiftungen am besten in der Lage sind, das vom Bund in Aussicht gestellt Sonderinvestitionsprogramm zügig umzusetzen.  

Der Kulturpolitiker begrüßte, dass nach der parlamentarischen Intervention der CDU-Fraktion im Mai dieses Jahres Bewegung in die Diskussion gekommen ist. „Der völlig untaugliche Plan, Liegenschaften aus der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten herauszulösen ist Geschichte“, so Kellner. Auch nach den heutigen Verlautbarungen der Landesregierung bleibe jedoch völlig offen, was eine neue Kulturstiftung Mitteldeutschland Schlösser und Gärten für Thüringen, die Thüringer Residenzkultur und den Gestaltungsspielraum der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten bedeutet.  

In den vergangenen Tagen sind Begriffe wie Holding, Förderstiftung oder Dachstiftung ins Gespräch gebracht worden. Der Gothaer Abgeordnete sieht dahinter in erster Linie „Nebelkerzen. Noch immer nennt Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff nicht Ross und Reiter. Entscheidend ist, wer am Ende in den Thüringer Schlössern und Gärten das Sagen hat“, sagte der Landtagsabgeordnete. Er forderte die Landesregierung auf, noch vor den Landtagswahlen Klarheit herzustellen. „Diese Frage geht alle an. Denn hier geht es um das kulturelle Tafelsilber Thüringens“, so Kellner abschließend.  

 

Dr. Karl-Eckhard Hahn

Pressesprecher

Weitere Themen

CDU-Fraktion befürchtet Zerschlagung der Schlösserstiftung

Kellner: "Residenzstiftung mit noch zu vielen offenen Fragen"

Lesen

Petition zur Rettung der Thüringer Schlösser übergeben

Insgesamt 4029 Thüringer haben die Petition für den Erhalt der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten unterschrieben. Die entsprechenden Unterschriften sind heute von den Initiatoren an den Vizepräsidenten des Thüringer Landtags, Henry Worm, übergeben worden.

Lesen

Kellner: „CDU-Masterplan bestätigt“

Der kulturpolitische Sprecher der CDU im Thüringer Landtag, Jörg Kellner, sieht den am Montag vorgestellten Masterplan seiner Fraktion zur Bewahrung der kulturhistorischen Fundamente des Freistaates Thüringen durch das aktuelle Beratungsergebnis des Kommunalen Arbeitskreises der Stiftung Thüringer Schlösser bestätigt.

Lesen

CDU für Erhalt und Reform der Thüringer Schlösserstiftung

Im Streit um die Zukunft der „Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten“ spricht sich die CDU-Landtagsfraktion klar für deren Eigenständigkeit aus.

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert abwegigen Vorschlag zur Schlösserstiftung

Kellner: „Nachträglicher Beitritt Thüringens widerspricht Bundestagsbeschluss“

Lesen

CDU-Fraktion setzt sich für direkte Bundeshilfen für Thüringer Schlösser ein

Voigt: „Wir dürfen keinen Ausverkauf der Thüringer Identität zulassen“

Lesen

Überführung von Schloss Landsberg in die Mitteldeutsche Schlösserstiftung derzeit problematisch

Der Meininger CDU-Landtagsabgeordnete Michael Heym sieht momentan kaum Chancen für die Aufnahme von Schloss Landsberg in die neu zu gründende Mitteldeutsche Schlösserstiftung, will sich aber für eine gangbare Lösung einsetzen.

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Verhandlungsführung zum Staatsvertrag für Schlösserstiftung

Kellner: „Wir fordern die sofortige Beteiligung des Landtages“

Lesen

Bei der geplanten mitteldeutschen Schlösserstiftung sind noch viele Fragen offen

Bei der geplanten mitteldeutschen Schlösserstiftung sind noch viele Fragen offen Kellner: „Kulturausschuss muss in alle Planungen eingebunden werden “

Lesen