CDU-Fraktion kritisiert die Verteilung von Asylbewerbern auf die Kommunen

Zum Inhalt scrollen

Malsch: „Flüchtlingsproblematik auch in der Corona-Krise nicht in die Fläche verlagern“

Erfurt - „Linke und Grüne verlagern die Flüchtlingsproblematik mitten in der Corona-Krise in die Fläche. In Zeiten strikter Infektionsschutzbeschränkungen werden so die Freizügigkeit befördert und die Kommunen vor asylrechtliche Probleme gestellt.“ Mit diesen Worten hat der migrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Marcus Malsch, die heute veröffentlichten Forderungen der Linksfraktion zur Asylpolitik des Landes kritisiert. Ziel ist es offenbar, die Bewohner der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Suhl so schnell wie möglich in den Kommunen unterzubringen. Die CDU-Fraktion spreche sich weiterhin grundsätzlich gegen die Verteilung von nicht anerkannten Asylbewerbern aus, so der Migrationspolitiker. Falls sie dennoch erfolge, müsse dies zwingend im Einvernehmen mit den aufnehmenden Kommunen geschehen.

Schon am Wochenende hatte die Landesregierung in einem ersten Schritt die in der Jugendarrestanstalt Arnstadt untergebrachten Asylbewerber auf die Landkreise verteilt. „Diese Menschen sind aus der Einrichtung in Suhl mit einem immensen Polizeiaufgebot entfernt worden, weil sie sich behördlichen Maßnahmen völlig inakzeptabel widersetzt haben“, erinnerte der CDU-Politiker. Offenbar solle die derzeitige Krisensituation missbraucht werden, um linksgrüne Asylpolitik in Reinkultur durchzusetzen, so Malschs Verdacht. „Wann immer sich einzelne oder Kleingruppen von Flüchtlingen Anweisungen der Behörden grundlegend widersetzen, andere durch ihr Verhalten gefährden oder gar Gewalt ausüben, muss die Separation an einem zentralen, sicheren Ort und die vorrangige Prüfung der Asylanträge das Mittel der Wahl sein“, so Malsch. „Der Rechtsstaat muss hier konsequent handeln und darf das Problem nicht einfach auf die Kommunen abwälzen.“ 

Vor der Klärung grundlegender Fragen wie der Identität und des asylrechtlichen Status dürfe keine Verteilung auf die Landkreise erfolgen, so der CDU-Migrationspolitiker weiter. In Zeiten strikter Infektionsschutzmaßnahmen sei eine Verteilung auch mit Blick auf den Schutz offensichtlich nicht infizierter Menschen fahrlässig. „Auf der einen Seite diskutieren wir über umfassende Kontaktsperren und Quarantäneregeln, andererseits legen wir hier völlig andere Maßstäbe an und schaffen neue Möglichkeiten für soziale Kontakte”, kritisierte Malsch. Die Asylbewerber würden in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Suhl gut versorgt. Es gebe dort eine sehr gute Sozialbetreuung, es sei für knapp dreimal mehr Menschen Platz als derzeit dort untergebracht sind und die medizinische Versorgung sei gesichert. Gleichzeitig wies Malsch darauf hin, dass die Landesregierung schon seit 2015 wenig Rücksicht auf eine faire Verteilung von Asylbewerbern auf die Landkreise nehme. Insbesondere kommunale Belegungsstrukturen oder die Mitteilung von Besonderheiten gerieten zum Teil völlig aus dem Blick. Die lange geforderte und immer wieder zugesagte transparente Informationsübermittlung an die Kommunen hinsichtlich des Gesundheitsstatus und des strafrechtlichen Vorlaufs der zu verteilenden Personen sei „Makulatur”, so Malsch.

 

Felix Voigt

Pressesprecher

Weitere Themen

CDU-Fraktion kritisiert Durcheinander um Genesenennachweis

CDU-Fraktion kritisiert Durcheinander um Genesenennachweis

Lesen

Quarantäne-Regeln schnell anpassen

Voigt: „Weitere Personalausfälle vermeiden und Arbeitsfähigkeit sicherstellen“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Antworten zur Impfpflicht bei Medizinern und Pflegekräften

CDU-Fraktion fordert Antworten zur Impfpflicht bei Medizinern und Pflegekräften

Lesen

CDU-Fraktion fordert Unterstützung der Wirtschaft in der vierten Corona-Welle

CDU-Fraktion fordert Unterstützung der Wirtschaft in der vierten Corona-Welle

Lesen

CDU-Fraktion fordert zentrale Beschaffung für Kita-Tests

Tischner: „Träger nicht mit Corona allein lassen“

Lesen

Henkel: „Hilfen für Weihnachtsmarkthändler nicht fordern, sondern machen“

Zu den heutigen Aussagen des Thüringer Ministerpräsidenten nach der Bund-Länder-Konferenz, wonach er den von Weihnachtsmarktschließungen betroffenen Händlern Hilfen in Aussicht stellt, erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Martin Henkel:

Lesen

CDU-Fraktion fordert Koordinierungsrunde des Innenministers zu Corona-Demos

Walk: „Versammlungsrecht nicht länger untergraben“

Lesen

CDU-Fraktion will 5 Millionen für Thüringer Kurbäder

Bühl: „Coronabedingte Umsatzeinbrüche der Heilbäder lindern“

Lesen

Bühl: „Versorgung mit Tests schnell sicherstellen“

Die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu kostenlosen Schnelltests ab kommender Woche und die für heute vorgesehene Freigabe von Mitteln für den Einkauf weiterer Corona-Tests im Haushaltsausschuss des Thüringer Landtags kommentiert der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Andreas Bühl, wie folgt:

Lesen

Tischner: „Formelkompromiss mag Koalitionsfrieden retten, hilft Schülern aber nicht”

Die heutige Kabinettsentscheidung zu Corona-Tests an Schulen kommentiert der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christian Tischner, wie folgt:

Lesen

CDU kritisiert Pseudo-„Gutachten“ der Landesregierung zu Corona-Tests an Schulen

Zippel: „Holter argumentiert ohne Faktenbasis“

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Unterrichtschaos zum Schuljahresstart

CDU-Fraktion kritisiert Unterrichtschaos zum Schuljahresstart

Lesen

Experten sollen Lockdown-feste Hygienekonzepte entwickeln

Bühl: „2020 darf sich nicht wiederholen“

Lesen

Corona-Tests in den Schulen müssen fortgesetzt werden

Tischner: „Landesregierung hat die Pandemie immer noch nicht verstanden“

Lesen

Thüringen muss die rote Impflaterne abgeben

Thüringen muss die rote Impflaterne abgeben

Lesen

Voigt: „Der Staat darf den Familien Weihnachten nicht vermiesen“

Die Beschlüsse der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz zu neuen Corona-Maßnahmen kommentiert der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Prof. Dr. Mario Voigt, wie folgt:

Lesen

CDU-Fraktion will Luftreiniger für Klassenzimmer

Voigt: „Es geht um den Schutz von Schülern und Lehrern“

Lesen

Zippel: „Wer täglich für unsere Gesundheit im Einsatz ist, hat jede Unterstützung verdient“

Der stellvertretende Vorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christoph Zippel, unterstützt die Forderung des DRK Thüringen nach kostenlosen Schnelltests für den Rettungsdienst:

Lesen

CDU-Fraktion setzt sich bei Corona-Verordnung durch

König: „Kinder und Jugendsport bald wieder möglich“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Landesreserve an Corona-Schnelltests

Voigt: „Pflegeheime brauchen besondere Unterstützung“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Pandemie-Plan der Landesregierung

Voigt: "Landtag muss an konkreter Ausgestaltung mitwirken"

Lesen

Tischner: „Eine Ausweitung der Weihnachtsferien lehnen wir ab“

„Eine Ausweitung der Weihnachtsferien lehnen wir ab. Es ist in den vergangenen Monaten bereits so viel Unterricht ausgefallen, dass es auf jeden Tag ankommt, den versäumten Stoff nachzuholen. Eine Verlängerung der Ferien ist faktisch nichts anderes als ein erneuter Lock-Down. Dabei haben die Schulen inzwischen gute und tragfähige Hygienekonzepte entwickelt, die sich täglich in der Praxis bewähren."

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert lange Wartezeit auf Corona-Testergebnisse

Zippel: „Ministerium muss Gesundheitsämter besser über freie Laborkapazitäten informieren“

Lesen

Der Gesundheitsdienst wurde jahrelang vernachlässigt

Zippel: „Schon die niedrigen Corona-Zahlen bringen das System an den Rand des Zusammenbruchs“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Verbesserungen bei den Testmöglichkeiten für Lehrer

„Test beim jeweiligen Hausarzt durchführen“

Lesen

CDU-Fraktion wirbt für Stufenplan bei Großveranstaltungen

Henkel: „Die Branche braucht klare Perspektiven“

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert schleppende Informationspolitik des Bildungsministeriums

Tischner: „Ministerium bringt Kindergärten und Grundschulen in die Bredouille“

Lesen

CDU-Landtagsfraktion hat weitere Bundeshilfen mit auf den Weg gebracht

Bühl: „Kleinteilige Thüringer Wirtschaft braucht zusätzliche Aufstockung“

Lesen

CDU-Fraktion begrüßt vollständige Öffnung der Kindertagesstätten und Grundschulen für alle

Tischner: „Elternbeiträge für die Zeit der Coronokrise sollten erlassen werden“

Lesen

180-Grad-Wende bei der Ramelow´schen Corona-Politik

Voigt: "Mit Alles-oder-nichts-Politik kommt Thüringen nicht durch die Krise"

Lesen

CDU fordert unbürokratisches Verfahren für Coronahilfen an Gemeinden, Städte und Kreise

Die CDU-Fraktion drängt auf ein möglichst unbürokratisches Verfahren bei der Auszahlung von Kommunalhilfen aus dem geplanten Sondervermögen des Landes. „100 Millionen Euro sollen dabei zur Kompensation der Gewerbesteuerausfälle pauschal ausgereicht werden“, so der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Raymond Walk.

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Hort-Entscheidung der Landesregierung

Tischner: „Landesregierung lässt die Familien mit ihren Problemen allein“

Lesen

Lücke im Soforthilfeprogramm des Landes kostet Kleinunternehmer 1,8 Millionen Euro

Malsch: „Wirtschaftsministerium muss schnell und rückwirkend nachbessern“

Lesen

CDU-Fraktion will Mantelgesetz der Landesregierung umfangreich nachbessern

Voigt: „Thüringen ist stärker als der Virus“

Lesen

CDU-Fraktion will klare Perspektiven für Veranstalter

Bühl: „Landesregierung muss den Begriff 'Großveranstaltung' definieren“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Weisung des Bildungsministeriums zur Notbetreuung

„Eltern, Schulen, Kindergärten und Kommunen brauchen klare Standards und Regeln zur Notbetreuung, zum häuslichen Lernen und zu Hygienemaßnahmen. Noch immer ist vielen nicht klar, wer z.B. in die Notbetreuung darf und welche Nachweise dafür zu erbringen sind.“

Lesen

CDU-Fraktion fordert frühe Öffnung im Einzelhandel und Perspektiven für die Gastronomie

Henkel: „Keine Sonderbelastungen für die Thüringer Wirtschaft“

Lesen

CDU kritisiert schleppende Auszahlung der Unternehmenshilfen

Henkel: „Die Thüringer Praxis wird dem Wort Soforthilfe nicht gerecht“

Lesen

Notbetreuung in Kindergärten und Horten droht an fehlender Beförderung zu scheitern

Malsch: „Notfalls müssen Kleinbusse und Taxis fahren“

Lesen

CDU-Fraktion zum Haushaltsabschluss 2019

Zum Haushaltsabschluss 2019 der Landesregierung erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Prof. Dr. Mario Voigt

Lesen

CDU-Landtagsfraktion spricht sich für Neuordnung der Kommunalfinanzen aus

„Erstens muss ein schneller, unbürokratischer Sofortzuschuss pro Einwohner an die Kommunen geleistet werden, der direkt in die diesjährigen Haushalte fließt“, sagte Mario Voigt.

Lesen

Einreiseverbot gefährdet bundesweit Existenz der Obst- und Gemüsebauern

Malsch: „Ernährungsbranche ist systemrelevant“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Kurzarbeitergeld auch für Minijobber und Auszubildende

CDU-Fraktion fordert Kurzarbeitergeld auch für Minijobber und Auszubildende Bühl: Aufstockung über das Niveau der Grundsicherung für Geringverdiener

Lesen

Landesregierung setzt CDU-Forderung nach Soforthilfen für Unternehmer um

Für viele Mittelständler, Handwerker und Kleinunternehmer war es jetzt allerhöchste Eisenbahn, dass die Landesregierung unsere Forderung nach unbürokratischen Soforthilfen umsetzt.

Lesen

CDU-Fraktion fordert Rettungsschirm für die heimische Wirtschaft

Henkel: „Kleinunternehmer und Niedriglohnbezieher benötigen schnelle Hilfen“

Lesen

Coronavirus: CDU-Fraktion stützt Erlass der Landesregierung

Statement des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Prof. Dr. Mario Voigt, zum aktuellen Erlass der Landesregierung:

Lesen

Corona-Virus: CDU-Fraktion fordert Hilfen für Thüringer Einzelhandel, Hotel- und Gastgewerbe

Bühl: Schnelle Erleichterungen für Gastwirte und Einzelhändler

Lesen

Corona-Virus: CDU-Fraktion fordert Kostenübernahme durch das Land bei Absage von Klassenfahrten

Tischner: „Individuelle Gefahrenabwägung für Schüler und Lehrer muss im Mittelpunkt stehen“

Lesen

Corona-Virus: CDU-Fraktion fordert Lockerung des Sonntagsfahrverbots in Thüringen

Malsch: „Lieferengpässe wegen Corona-Virus vermeiden“

Lesen

CDU-Fraktion fordert mehr Laborkapazitäten für Corona-Tests

„Die Landesregierung muss die Laborkapazitäten im Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz schnellstmöglich hochfahren.“ Das fordert der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Christoph Zippel.

Lesen