CDU-Fraktion kritisiert geplante Aufnahme von 200 Flüchtlingen aus Griechenland

Zum Inhalt scrollen

Malsch: „Adams sollte zunächst die Probleme vor Ort lösen“

Erfurt – Der migrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Marcus Malsch, hat die Ankündigung des Thüringer Migrationsministers Dirk Adams kritisiert, 200 der insgesamt 900 vom Bundesinnenministerium für Gesamtdeutschland angekündigten Asylbewerber nach Thüringen holen zu wollen. „Der Grundsatz einer fairen und gleichmäßigen Verteilung auf die Bundesländer darf nicht außer Kraft gesetzt werden. Wenn sich Thüringen im Rahmen seines Bevölkerungsanteils an der Aufnahme dringend behandlungsbedürftiger Kinder beteiligt, ist das in Ordnung. Der Thüringer Anteil liegt bei insgesamt 900 Flüchtlingen aber bei knapp 25, und nicht bei 200“, erklärte Malsch. Die Kinder und ihre Kernfamilien durchliefen dann ein ergebnisoffenes Asylverfahren, so der CDU-Politiker.  

Mit Blick auf dessen Aussagen im Migrationsausschuss bezichtigte Malsch den Thüringer Migrationsminister der Lüge: „Minister Adams hat uns die Verteilung zahlreicher Asylbewerber von der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl auf andere Einrichtungen und in die Landkreise damit begründet, er wolle Suhl ‚coronafest‘ machen. Tatsächlich ging es ihm offenbar nur um die Schaffung neuer Aufnahmekapazitäten im Zuge seiner öffentlichkeitswirksamen Alleingänge“, reagierte Malsch auf die Aussage Adams‘, die jetzt in Rede stehenden 200 Flüchtlinge doch wieder in Suhl unterzubringen. „Solange die Landesregierung die Probleme in der Erstaufnahme nicht in den Griff bekommt und dort schwere Auseinandersetzungen und zuletzt sogar wieder Messerstechereien auf der Tagesordnung stehen, sind 200 neue Bewohner für Suhl mindestens fahrlässig.“  

Felix Voigt

Pressesprecher

Weitere Themen

CDU-Fraktion fordert Flüchtlingsstrategie der Landesregierung

CDU-Fraktion fordert Flüchtlingsstrategie der Landesregierung

Lesen

Schard: „Ramelow-Regierung verhöhnt die Kommunen und ihr Engagement“

Schard: „Ramelow-Regierung verhöhnt die Kommunen und ihr Engagement“

Lesen

Sondersitzung des Migrationsausschusses zur Flüchtlingssituation

Sondersitzung des Migrationsausschusses zur Flüchtlingssituation

Lesen

Schard: „Landesregierung muss Verordnung zur Kostenübernahme umgehend überarbeiten“

Schard: „Landesregierung muss Verordnung zur Kostenübernahme umgehend überarbeiten“

Lesen

Schard: „Flüchtlings-Management der Landesregierung ist chaotisch und langsam“

Schard: „Flüchtlings-Management der Landesregierung ist chaotisch und langsam“

Lesen

Ukrainische Flüchtlinge in Thüringen: CDU fordert rasche Klärung organisatorischer Fragen

Ukrainische Flüchtlinge in Thüringen: CDU fordert rasche Klärung organisatorischer Fragen

Lesen

CDU-Fraktion will 1,5 Millionen Euro für Landesaufnahmeprogramm streichen

CDU-Fraktion will 1,5 Millionen Euro für Landesaufnahmeprogramm streichen

Lesen

CDU-Fraktion macht Massenschlägerei in Gotha zum Thema im Innenausschuss

CDU-Fraktion macht Massenschlägerei in Gotha zum Thema im Innenausschuss Fiedler: „Landesregierung bekommt Probleme mit gewaltbereiten Flüchtlingen nicht in den Griff“

Lesen

Mike Mohring verurteilt Brandanschlag auf mögliche Asylbewerberunterkunft

Erfurt – Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Mike Mohring, hat den Brandanschlag auf eine mögliche Asylbewerberunterkunft in Ebeleben (Kyffhäuserkreis) verurteilt. „Nichts, absolut gar nichts, kann in einem demokratischen Rechtsstaat Gewalt rechtfertigen“, sagte Mohring.

Lesen

Flüchtlingen eine Ausbildungschance in Thüringen geben

Erfurt – Junge Asylbewerber, die ein Bleiberecht erhalten haben, müssen möglichst schnell in freie Ausbildungsplätze vermittelt werden. Das hat der mittelstandspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Herbert Wirkner, heute in Erfurt gesagt. Zum Beginn des Ausbildungsjahres sind noch immer 5000 Plätze für Azubis unbesetzt. „Angesichts der vielen freien Ausbildungsplätze brauchen wir eine vernünftige Lösung für die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt“, sagte Wirkner. Ist ein Ausbildungsvertrag geschlossen, brauchen der frischgebackene Lehrling und der Ausbildungsbetrieb Sicherheit.

Lesen

Großer Klärungsbedarf im Landtag vor Flüchtlingsgipfel des Bundes mit den Ländern

Erfurt – „Wenn Menschen ohne Asylgrund oder Duldung ihren Aufenthalt freiwillig beenden, ist das sicher besser als eine Abschiebung. Doch einfach mit den Schultern zu zucken, wenn fünf von sechs Abschiebungen scheitern, dann ist das eindeutig zu wenig.“ Das hat der Sprecher für Migration und Integration der CDU-Fraktion, Christian Herrgott, zur heutigen Regierungsmedienkonferenz des Ministers für Migration und Integration, Dieter Lauinger, gesagt. „Die heutigen Ausführungen des Ministers zeigen, dass in den drei zentralen Punkten massiver Handlungsbedarf besteht: einem angemessenen Schutz der Schutzbedürftigen, der Unterstützung für die Kommunen und bei einem nachdrücklichen Rückkehrmanagement für abgelehnte Asylbewerber“, sagte Herrgott. Es sei wichtig, dass all diese Punkte in der von der CDU beantragten Sondersitzung des Landtags besprochen werden, bevor der Ministerpräsident zum Flüchtlingsgipfel der Länder mit der Bundeskanzlerin fährt.

Lesen