CDU-Fraktion macht Mäuseplage zum Thema im Landtag

Zum Inhalt scrollen

Gottweiss: „Landwirte nicht alleine lassen“

Erfurt – Der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Thomas Gottweiss, hat einen Fragenkatalog mit 30 Fragen zur Mäuseplage in Thüringen an die Landesregierung gestellt. „Unsere Landwirte haben ein Problem von existenziellem Ausmaß. Die Landesregierung darf sich da nicht einfach wegducken“, machte Gottweiss deutlich. Der Thüringer Bauernverband beklagt laut heutigen Medienberichten enorme Verluste von teilweise 30 bis 40 Prozent beim Weizen und fordert deshalb die Erlaubnis, Giftköder einsetzen zu dürfen.

„Ich kann den Frust der Landwirte absolut nachvollziehen“, so Gottweiss weiter. Es könne nicht sein, dass großflächig Vorkommensgebiete des Hamsters ausgewiesen würden, ohne dass es dort aktuelle Nachweise des Nagers gebe. „Erst beteiligt man die ansässigen Bauern gar nicht, jetzt müssen diese hilflos dabei zuschauen, wie ihre Ernte durch Feldmäuse vernichtet wird“, kritisierte Gottweiss.

Es gebe gute Gründe, den Einsatz von chemischen Mitteln zur Bekämpfung von Nagetieren auf dem Feld einzuschränken – daran wolle auch niemand rütteln. „Aber in Jahren mit extremen Mäuseplagen muss es möglich sein, die Bestände der Landwirte zu schützen“, machte Gottweiss deutlich. Bei einem sachkundigen Einsatz, im Sinne einer guten fachlichen Anwendung, sei dies möglich, ohne Nichtzielorganismen zu schädigen. Der CDU-Umweltpolitiker forderte daher den Thüringer Landwirtschaftsminister Benjamin-Immanuel Hoff auf, sich für eine Notfallzulassung einzusetzen: „Die Schäden in der aktuellen Ernte sind da. Unsere Bauern brauchen jetzt eine schnelle, unbürokratische Hilfe, um wenigstens die Neuaussaat 2020 wirkungsvoll schützen zu können.“

Felix Voigt

Pressesprecher

Weitere Themen

CDU fordert schnelle Umsetzung des Pilotprojekts der Energie-Autobahn

Gottweiss: „Schönen Worten zur Energiepolitik auch Taten folgen lassen“

Lesen

Mindestabstand von 1000 Metern in der Thüringer Bauordnung verankert

Mindestabstand von 1000 Metern in der Thüringer Bauordnung verankert

Lesen

Einigung zum Mindestabstand für Windräder

Einigung zum Mindestabstand für Windräder

Lesen

CDU-Fraktion fordert Aufklärung über zurückgehaltene TFW-Berechnungen zur Apfelstädt

CDU-Fraktion fordert Aufklärung über zurückgehaltene TFW-Berechnungen zur Apfelstädt

Lesen

Windkraft: CDU-Fraktion fordert Gewinn-Beteiligung für Bürger und Kommunen

Windkraft: CDU-Fraktion fordert Gewinn-Beteiligung für Bürger und Kommunen

Lesen

Gottweiss: „Wälder und Naturparks nicht abstrakten Flächenzielen opfern“

Gottweiss: „Wälder und Naturparks nicht abstrakten Flächenzielen opfern“

Lesen

Thüringen als einziges Ost-Land bei Wasserstoff-Projekt außen vor

Gottweiss: „Ohne Netzanbindung geht Wasserstoffstrategie nicht auf“

Lesen

Von der angekündigten Soforthilfe für Hochwassergeschädigte muss auch der Osten profitieren

Gottweiss: "Auch Kommunen in die Soforthilfe einbeziehen"

Lesen

Anhörung im Umweltausschuss zur Finanzierung der Unteren Naturschutzbehörden

Anhörung im Umweltausschuss zur Finanzierung der Unteren Naturschutzbehörden

Lesen

CDU-Umweltexperte sieht Thüringen nicht als Atommüll-Endlager

CDU-Umweltexperte sieht Thüringen nicht als Atommüll-Endlager

Lesen

Gottweiss: „Entscheidend ist die erzeugte Energiemenge, nicht ein abstraktes Flächenziel“

Gottweiss: „Entscheidend ist die erzeugte Energiemenge, nicht ein abstraktes Flächenziel“

Lesen

Landesförderung bremst Thüringens Beitrag zur Energiewende aus

Landesförderung bremst Thüringens Beitrag zur Energiewende aus

Lesen

CDU-Fraktion warnt vor Antragsstau beim Förderprogramm „Solar Invest“

CDU-Fraktion warnt vor Antragsstau beim Förderprogramm „Solar Invest“

Lesen

CDU-Fraktion macht drohendes Hochwasser zum Thema im Landtag

CDU-Fraktion macht drohendes Hochwasser zum Thema im Landtag

Lesen

Land lehnt Zahlung der Mäuse-Nothilfe ab

Land lehnt Zahlung der Mäuse-Nothilfe ab

Lesen

Staatsvertrag sichert Zukunft des Bergbaus im Werra-Kalirevier

Staatsvertrag sichert Zukunft des Bergbaus im Werra-Kalirevier

Lesen

Umweltministerium hielt Informationen zu Suedlink monatelang zurück

Gottweiss: „Rot-Rot-Grün hat sich nicht mehr viel zu sagen“

Lesen

CDU-Fraktion fordert sachsen-anhaltinische Lösung der Mäuseplage für Thüringen

Die Umwelt- und Landwirtschaftspolitiker der CDU-Fraktion haben die Landesregierung aufgefordert, für eine Lösung des Feldmausproblems nach sachsen-anhaltinischem Vorbild zu sorgen.

Lesen

CDU macht Kommunikationsdesaster der Landesregierung beim SuedLink zum Thema im Umweltausschuss

Gottweiss: „Minderheitsregierung ist nicht in der Lage, die Interessen Thüringens wirksam zu vertreten“

Lesen

Gottweiss: „Zu vieles läuft an Bodo Ramelow vorbei“

Für die Akzeptanz der Energiewende ist eine gerechte Lastenverteilung entscheidend. Dazu gehört auch, sich vorher mit anderen Bundesländern abzustimmen.

Lesen

CDU-Fraktion lehnt Windräder auf geschädigten Waldflächen ab

Gottweiss: „Borkenkäfer ersetzen keine Regionalplanung“

Lesen