Landesregierung setzt CDU-Forderung nach Soforthilfen für Unternehmer um

Zum Inhalt scrollen

Henkel: Zuschüsse ab Montag beantragen!

“Für viele Mittelständler, Handwerker und Kleinunternehmer war es jetzt allerhöchste Eisenbahn, dass die Landesregierung unsere Forderung nach unbürokratischen Soforthilfen umsetzt. Vielen steht das Wasser schon bis zum Hals.” Mit diesen Worten hat der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Martin Henkel, die Ankündigung der Landesregierung kommentiert, ab Montag Anträge von Corona-gebeutelten kleinen Unternehmen, Freiberuflern und Solo-Selbstständigen auf finanzielle Zuschüsse von bis zu 30.000 Euro aus Landesmitteln anzunehmen. Die CDU-Fraktion hatte der Landesregierung in ihrem “Thüringer Rettungsschirm für Mittelstand, Handwerk und Kleinunternehmen” bereits am vergangenen Mittwoch umfängliche Vorschläge über Direkthilfen, Liquiditätsprogramme, steuerliche Erleichterungen und bürokratische Entlastung der klein- und mittelständischen Wirtschaft gemacht. 

Wie Henkel berichtete, erreichten ihn täglich zahlreiche Hilferufe von lokalen Gaststätten, Einzelhändlern oder mittelständischen Unternehmen. “Viele Betriebe sind darauf angewiesen, dass das Geld schnell und unbürokratisch fließt, nachdem es beantragt wurde. Ich selbst weiß von zahlreichen Fällen wo rasche Hilfe bitter nötig ist”. Gleichzeitig betonte Henkel, man müsse nun die Existenzgründer schützen, die in der jetzigen wirtschaftlichen Lage vor dem Aus stehen. Daher müsse der bisherige Zuschuss bis zum Jahresende verlängert werden.

Gegenüber dem Bund macht sich die CDU-Fraktion für eine Erhöhung des Kurzarbeitergeld und Erweiterung für Minijobber und Lehrlinge stark. Martin Henkel erklärte mit Blick auf die Ausrichtung des Rettungsschirms, es sei wichtig, „gerade auch diejenigen gezielt finanziell zu unterstützten, die über niedrige Einkommen verfügen – seien sie nur Angestellte oder Selbstständige.“ Vor zehn Jahren habe der Staat die Banken gerettet. Nun müsse auch den Kleinunternehmern und Arbeitnehmern geholfen werden.

Felix Voigt

Pressesprecher

Weitere Themen

Corona-Erleichterungen im Vergaberecht sollen weiterlaufen

Corona-Erleichterungen im Vergaberecht sollen weiterlaufen

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Durcheinander um Genesenennachweis

CDU-Fraktion kritisiert Durcheinander um Genesenennachweis

Lesen

Quarantäne-Regeln schnell anpassen

Voigt: „Weitere Personalausfälle vermeiden und Arbeitsfähigkeit sicherstellen“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Antworten zur Impfpflicht bei Medizinern und Pflegekräften

CDU-Fraktion fordert Antworten zur Impfpflicht bei Medizinern und Pflegekräften

Lesen

CDU-Fraktion fordert Unterstützung der Wirtschaft in der vierten Corona-Welle

CDU-Fraktion fordert Unterstützung der Wirtschaft in der vierten Corona-Welle

Lesen

CDU-Fraktion fordert zentrale Beschaffung für Kita-Tests

Tischner: „Träger nicht mit Corona allein lassen“

Lesen

Henkel: „Hilfen für Weihnachtsmarkthändler nicht fordern, sondern machen“

Zu den heutigen Aussagen des Thüringer Ministerpräsidenten nach der Bund-Länder-Konferenz, wonach er den von Weihnachtsmarktschließungen betroffenen Händlern Hilfen in Aussicht stellt, erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Martin Henkel:

Lesen

CDU-Fraktion fordert Koordinierungsrunde des Innenministers zu Corona-Demos

Walk: „Versammlungsrecht nicht länger untergraben“

Lesen

CDU-Fraktion will 5 Millionen für Thüringer Kurbäder

Bühl: „Coronabedingte Umsatzeinbrüche der Heilbäder lindern“

Lesen

Bühl: „Versorgung mit Tests schnell sicherstellen“

Die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu kostenlosen Schnelltests ab kommender Woche und die für heute vorgesehene Freigabe von Mitteln für den Einkauf weiterer Corona-Tests im Haushaltsausschuss des Thüringer Landtags kommentiert der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Andreas Bühl, wie folgt:

Lesen

Tischner: „Formelkompromiss mag Koalitionsfrieden retten, hilft Schülern aber nicht”

Die heutige Kabinettsentscheidung zu Corona-Tests an Schulen kommentiert der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christian Tischner, wie folgt:

Lesen

CDU kritisiert Pseudo-„Gutachten“ der Landesregierung zu Corona-Tests an Schulen

Zippel: „Holter argumentiert ohne Faktenbasis“

Lesen

Anti-Bürokratiekommission nimmt erste Hürde im Landtag

Anti-Bürokratiekommission nimmt erste Hürde im Landtag

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Absage des Thüringer ITB-Stands

CDU-Fraktion kritisiert Absage des Thüringer ITB-Stands

Lesen

Thüringen bleibt digitale Wüste

Thüringen bleibt digitale Wüste

Lesen

CDU-Fraktion nennt Bedingungen zur Aufnahme von Haushaltsverhandlungen

CDU-Fraktion nennt Bedingungen zur Aufnahme von Haushaltsverhandlungen

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Unterrichtschaos zum Schuljahresstart

CDU-Fraktion kritisiert Unterrichtschaos zum Schuljahresstart

Lesen

Experten sollen Lockdown-feste Hygienekonzepte entwickeln

Bühl: „2020 darf sich nicht wiederholen“

Lesen

Corona-Tests in den Schulen müssen fortgesetzt werden

Tischner: „Landesregierung hat die Pandemie immer noch nicht verstanden“

Lesen

CDU kritisiert Verzögerungen bei Meisterförderungen

CDU kritisiert Verzögerungen bei Meisterförderungen

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Protokollerklärung der Landesregierung zum Lieferkettengesetz

CDU-Fraktion kritisiert Protokollerklärung der Landesregierung zum Lieferkettengesetz

Lesen

Wirtschaftspolitiker der Union fordern Verzicht auf zusätzliche Belastungen der Wirtschaft

Wirtschaftspolitiker der Union fordern Verzicht auf zusätzliche Belastungen der Wirtschaft

Lesen

CDU-Fraktion fordert thüringenweite Teststrategie

CDU-Fraktion fordert thüringenweite Teststrategie

Lesen

Voigt: „Die Thüringer brauchen Perspektiven“

Voigt: „Die Thüringer brauchen Perspektiven“

Lesen

Bühl: „Hoff wärmt abgestandene Umverteilungsfantasien auf“

Bühl: „Hoff wärmt abgestandene Umverteilungsfantasien auf“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Öffnung der Baumärkte in Thüringen

CDU-Fraktion fordert Öffnung der Baumärkte in Thüringen

Lesen

Voigt: „Wirtschaft braucht Stufenplan mit klarer Perspektive bis zum Sommer”

Voigt: „Wirtschaft braucht Stufenplan mit klarer Perspektive bis zum Sommer”

Lesen

Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen

Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen

Lesen

Henkel: „Thüringer Wirtschaft mit Innovationen aus der Krise führen“

Henkel: „Thüringer Wirtschaft mit Innovationen aus der Krise führen“

Lesen

Voigt: "Wir lehnen einen Komplett-Lockdown der Wirtschaft ab"

Voigt: "Wir lehnen einen Komplett-Lockdown der Wirtschaft ab"

Lesen

Thüringen muss die rote Impflaterne abgeben

Thüringen muss die rote Impflaterne abgeben

Lesen

Voigt: „Der Staat darf den Familien Weihnachten nicht vermiesen“

Die Beschlüsse der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz zu neuen Corona-Maßnahmen kommentiert der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Prof. Dr. Mario Voigt, wie folgt:

Lesen

CDU-Fraktion will Luftreiniger für Klassenzimmer

Voigt: „Es geht um den Schutz von Schülern und Lehrern“

Lesen

Zippel: „Wer täglich für unsere Gesundheit im Einsatz ist, hat jede Unterstützung verdient“

Der stellvertretende Vorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christoph Zippel, unterstützt die Forderung des DRK Thüringen nach kostenlosen Schnelltests für den Rettungsdienst:

Lesen

CDU-Fraktion setzt sich bei Corona-Verordnung durch

König: „Kinder und Jugendsport bald wieder möglich“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Landesreserve an Corona-Schnelltests

Voigt: „Pflegeheime brauchen besondere Unterstützung“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Pandemie-Plan der Landesregierung

Voigt: "Landtag muss an konkreter Ausgestaltung mitwirken"

Lesen

Tischner: „Eine Ausweitung der Weihnachtsferien lehnen wir ab“

„Eine Ausweitung der Weihnachtsferien lehnen wir ab. Es ist in den vergangenen Monaten bereits so viel Unterricht ausgefallen, dass es auf jeden Tag ankommt, den versäumten Stoff nachzuholen. Eine Verlängerung der Ferien ist faktisch nichts anderes als ein erneuter Lock-Down. Dabei haben die Schulen inzwischen gute und tragfähige Hygienekonzepte entwickelt, die sich täglich in der Praxis bewähren."

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert lange Wartezeit auf Corona-Testergebnisse

Zippel: „Ministerium muss Gesundheitsämter besser über freie Laborkapazitäten informieren“

Lesen

Der Gesundheitsdienst wurde jahrelang vernachlässigt

Zippel: „Schon die niedrigen Corona-Zahlen bringen das System an den Rand des Zusammenbruchs“

Lesen

Altmaier zu Wirtschaftsgesprächen in Erfurt und der Wartburgregion

Voigt: „Thüringen braucht Investitionen in Zukunftstechnologien und innovative Forschung“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Verbesserungen bei den Testmöglichkeiten für Lehrer

„Test beim jeweiligen Hausarzt durchführen“

Lesen

CDU-Fraktion wirbt für Stufenplan bei Großveranstaltungen

Henkel: „Die Branche braucht klare Perspektiven“

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert schleppende Informationspolitik des Bildungsministeriums

Tischner: „Ministerium bringt Kindergärten und Grundschulen in die Bredouille“

Lesen

CDU-Landtagsfraktion hat weitere Bundeshilfen mit auf den Weg gebracht

Bühl: „Kleinteilige Thüringer Wirtschaft braucht zusätzliche Aufstockung“

Lesen

CDU-Fraktion begrüßt vollständige Öffnung der Kindertagesstätten und Grundschulen für alle

Tischner: „Elternbeiträge für die Zeit der Coronokrise sollten erlassen werden“

Lesen

180-Grad-Wende bei der Ramelow´schen Corona-Politik

Voigt: "Mit Alles-oder-nichts-Politik kommt Thüringen nicht durch die Krise"

Lesen

CDU fordert unbürokratisches Verfahren für Coronahilfen an Gemeinden, Städte und Kreise

Die CDU-Fraktion drängt auf ein möglichst unbürokratisches Verfahren bei der Auszahlung von Kommunalhilfen aus dem geplanten Sondervermögen des Landes. „100 Millionen Euro sollen dabei zur Kompensation der Gewerbesteuerausfälle pauschal ausgereicht werden“, so der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Raymond Walk.

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Hort-Entscheidung der Landesregierung

Tischner: „Landesregierung lässt die Familien mit ihren Problemen allein“

Lesen

Lücke im Soforthilfeprogramm des Landes kostet Kleinunternehmer 1,8 Millionen Euro

Malsch: „Wirtschaftsministerium muss schnell und rückwirkend nachbessern“

Lesen

CDU-Fraktion will Mantelgesetz der Landesregierung umfangreich nachbessern

Voigt: „Thüringen ist stärker als der Virus“

Lesen

CDU-Fraktion will klare Perspektiven für Veranstalter

Bühl: „Landesregierung muss den Begriff 'Großveranstaltung' definieren“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Weisung des Bildungsministeriums zur Notbetreuung

„Eltern, Schulen, Kindergärten und Kommunen brauchen klare Standards und Regeln zur Notbetreuung, zum häuslichen Lernen und zu Hygienemaßnahmen. Noch immer ist vielen nicht klar, wer z.B. in die Notbetreuung darf und welche Nachweise dafür zu erbringen sind.“

Lesen

CDU-Fraktion fordert frühe Öffnung im Einzelhandel und Perspektiven für die Gastronomie

Henkel: „Keine Sonderbelastungen für die Thüringer Wirtschaft“

Lesen

CDU kritisiert schleppende Auszahlung der Unternehmenshilfen

Henkel: „Die Thüringer Praxis wird dem Wort Soforthilfe nicht gerecht“

Lesen

Notbetreuung in Kindergärten und Horten droht an fehlender Beförderung zu scheitern

Malsch: „Notfalls müssen Kleinbusse und Taxis fahren“

Lesen

CDU-Fraktion zum Haushaltsabschluss 2019

Zum Haushaltsabschluss 2019 der Landesregierung erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Prof. Dr. Mario Voigt

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert die Verteilung von Asylbewerbern auf die Kommunen

Die CDU-Fraktion spreche sich weiterhin grundsätzlich gegen die Verteilung von nicht anerkannten Asylbewerbern aus, so der Migrationspolitiker Marcus Malsch.

Lesen

CDU-Landtagsfraktion spricht sich für Neuordnung der Kommunalfinanzen aus

„Erstens muss ein schneller, unbürokratischer Sofortzuschuss pro Einwohner an die Kommunen geleistet werden, der direkt in die diesjährigen Haushalte fließt“, sagte Mario Voigt.

Lesen

Einreiseverbot gefährdet bundesweit Existenz der Obst- und Gemüsebauern

Malsch: „Ernährungsbranche ist systemrelevant“

Lesen

CDU-Fraktion fordert Kurzarbeitergeld auch für Minijobber und Auszubildende

CDU-Fraktion fordert Kurzarbeitergeld auch für Minijobber und Auszubildende Bühl: Aufstockung über das Niveau der Grundsicherung für Geringverdiener

Lesen

CDU-Fraktion fordert Rettungsschirm für die heimische Wirtschaft

Henkel: „Kleinunternehmer und Niedriglohnbezieher benötigen schnelle Hilfen“

Lesen

Coronavirus: CDU-Fraktion stützt Erlass der Landesregierung

Statement des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Prof. Dr. Mario Voigt, zum aktuellen Erlass der Landesregierung:

Lesen

Corona-Virus: CDU-Fraktion fordert Hilfen für Thüringer Einzelhandel, Hotel- und Gastgewerbe

Bühl: Schnelle Erleichterungen für Gastwirte und Einzelhändler

Lesen

Corona-Virus: CDU-Fraktion fordert Kostenübernahme durch das Land bei Absage von Klassenfahrten

Tischner: „Individuelle Gefahrenabwägung für Schüler und Lehrer muss im Mittelpunkt stehen“

Lesen

Corona-Virus: CDU-Fraktion fordert Lockerung des Sonntagsfahrverbots in Thüringen

Malsch: „Lieferengpässe wegen Corona-Virus vermeiden“

Lesen

CDU-Fraktion fordert mehr Laborkapazitäten für Corona-Tests

„Die Landesregierung muss die Laborkapazitäten im Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz schnellstmöglich hochfahren.“ Das fordert der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Christoph Zippel.

Lesen

Änderungen an der Datenschutz-Grundverordnung werden im Bundesrat diskutiert

Änderungen an der Datenschutz-Grundverordnung werden im Bundesrat diskutiert Voigt: „Auch Thüringen sollte den Mittelstand entlasten“

Lesen

Wirtschaftspolitischer Gesprächsabend der CDU-Landtagsfraktion auf der Thüringen Ausstellung 2018

Mohring: "Ost-Beauftragter kann helfen, flächendeckende Strukturschwäche in den neuen Ländern zu überwinden"

Lesen

CDU-Fraktion macht ausstehende Novelle des Vergabegesetzes zum Thema im Wirtschaftsausschuss

Voigt: „Thüringen braucht endlich klare und schlanke Regeln zur Vergabe öffentlicher Aufträge“

Lesen

Landesregierung schiebt Erleichterungen für Mittelstand auf die lange Bank

Voigt: Verschleppung des KMU-Tests schadet der Thüringer Wirtschaft

Lesen

Sinkende Lehrlingszahlen: CDU startet Initiative zur Stärkung der dualen Ausbildung

Voigt: Duale Ausbildung muss wieder attraktiver werden

Lesen

Rot-Rot-Grün in wirtschaftlicher Leistungsbilanz Thüringens angekommen

Erfurt – „Rot-Rot-Grün ist in der wirtschaftlichen Leistungsbilanz Thüringens angekommen.“ Mit diesen Worten hat der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Mario Voigt, das Thüringer Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2015 kommentiert. Voigt teilt die Einschätzung der Industrie- und Handelskammer Erfurt, der zufolge der verspätete Landeshaushalt zu einem Einbruch bei den öffentlichen Aufträgen geführt hat. Er warnte Rot-Rot-Grün zugleich davor, weitere Belastungen für die mittelständischen Unternehmen in Thüringen zu beschließen. „Die Linkskoalition hat bereits das Bildungsfreistellungsgesetz ohne Rücksicht auf die Belange des Mittelstandes durchgezogen. Die angekündigte Novelle des Vergabegesetzes und das muntere drehen an der Steuer- und Abgabenschraube lassen ebenfalls nichts Gutes erwarten“, so der wirtschaftspolitische Sprecher.

Lesen

CDU-Fraktion zu Arbeitsbesuch in Tirol Schwerpunktthema: Asylpolitik

Erfurt – Themen der Asyl- und Innenpolitik, der Wirtschafts-, Energie- und Bildungspolitik stehen im Mittelpunkt eines Arbeitsbesuchs, zu dem die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag von heute an für vier Tage in Tirol weilt. Auf dem Programm stehen Gespräche mit der Fraktionsführung der Tiroler Volkspartei (TVP) im Tiroler Landtag, mit Landtagspräsident Dr. Herwig van Staa und dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter. Wie der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Mike Mohring, sagte, „will die Union damit auch die Aktivitäten des `Freundeskreises Tirol-Thüringen´ im Thüringer Landtag mit Leben erfüllen“. Diesen Kreis hat der Ältestenrat des Landtags am 17. September 2013 gegründet und auch für die laufende Wahlperiode wieder Mitglieder berufen. „Die aktuelle Lage in Europa zeigt, wie ähnlich die Probleme zum Teil sind und wie wichtig der regionale Austausch ist“, so Mohring im Vorfeld des Besuchs.

Lesen

Thüringen wird Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven

„Thüringen wird zu einem Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven.“ Das schließt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Gerhard Günther, aus den heute vorgelegten Arbeitslosenzahlen für September. Die Arbeitslosenquote ist in Thüringen zum wiederholten Male kräftiger gesunken als im nationalen Durchschnitt. Sie liegt jetzt bei 8,6 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vorjahr um knapp ein Drittel zurückgegangen. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist deutlich gesunken und der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gewachsen.

Lesen

Thüringen wird Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven

„Thüringen wird zu einem Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven.“ Das schließt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Gerhard Günther, aus den heute vorgelegten Arbeitslosenzahlen für September. Die Arbeitslosenquote ist in Thüringen zum wiederholten Male kräftiger gesunken als im nationalen Durchschnitt. Sie liegt jetzt bei 8,6 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vorjahr um knapp ein Drittel zurückgegangen. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist deutlich gesunken und der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gewachsen.

Lesen