Petition zur Rettung der Thüringer Schlösser übergeben

Zum Inhalt scrollen

Kowalleck: „Über 4000 Unterschriften sind ein beeindruckendes Bürgervotum“

Erfurt - Insgesamt 4029 Thüringer haben die Petition für den Erhalt der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten unterschrieben. Die entsprechenden Unterschriften sind heute von den Initiatoren an den Vizepräsidenten des Thüringer Landtags, Henry Worm, übergeben worden. „Die Zahl ist eindrucksvoll und zeigt die hohe Identifikation der Thüringer mit ihren Schlössern, Burgen und Residenzen, sagte Worm. Zugleich zeugte der Zuspruch zur Petition auch von „einem hohen Engagement der Initiatoren in der Sache.“

Der Einreicher der Petition, Frank Niklas (CDU) aus Rudolstadt, zeigte sich heute zufrieden. „In den vergangenen 6 Wochen wurde eine intensive öffentliche Debatte zum Thema geführt und ich danke allen Unterzeichnern. Die aktuellen Entwicklungen lassen hoffen, dass die andauernden Verhandlungen nun doch zu einem, für Thüringen akzeptablen Ergebnis führen und die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gestärkt hervorgehen wird.“ Der Landtagsabgeordnete für Rudolstadt-Saalfeld, Maik Kowalleck erklärte: „Über 4000 Unterschriften sind ein beeindruckendes Bürgervotum. Wir werden die Entwicklung genau weiterverfolgen, schließlich war es Minister Hoff, der mit seinem Referentenentwurf des Staatsvertrages zur Gründung einer Kulturstiftung „Mitteldeutschlands Schlösser und Gärten“, leichtfertig die Thüringer Interessen veräußern wollte.“

Sechs Wochen waren die Unterschriften gesammelt worden. Die Online-Petition „Für den Erhalt der Stiftung „Thüringer Schlösser und Gärten“, mit Sitz in Rudolstadt“, hat damit die erste Hürde genommen. Somit wird das Thema in der nächsten Sitzung des Petitionsausschusses im Thüringer Landtag aufgerufen. Es findet eine öffentliche Anhörung statt und der Petitionsausschuss berät und entscheidet über die Petition.

Matthias Thüsing 

Stellv. Pressesprecher

Weitere Themen

CDU-Fraktion unterstützt Petition zum Unterrichtsausfall in Auma

CDU-Fraktion unterstützt Petition zum Unterrichtsausfall in Auma

Lesen

Petition zur Spritpreisbremse erreicht 5.000 Unterschriften

Petition zur Spritpreisbremse erreicht 5.000 Unterschriften

Lesen

CDU-Fraktion befürchtet Zerschlagung der Schlösserstiftung

Kellner: "Residenzstiftung mit noch zu vielen offenen Fragen"

Lesen

Kellner: „CDU-Masterplan bestätigt“

Der kulturpolitische Sprecher der CDU im Thüringer Landtag, Jörg Kellner, sieht den am Montag vorgestellten Masterplan seiner Fraktion zur Bewahrung der kulturhistorischen Fundamente des Freistaates Thüringen durch das aktuelle Beratungsergebnis des Kommunalen Arbeitskreises der Stiftung Thüringer Schlösser bestätigt.

Lesen

CDU für Erhalt und Reform der Thüringer Schlösserstiftung

Im Streit um die Zukunft der „Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten“ spricht sich die CDU-Landtagsfraktion klar für deren Eigenständigkeit aus.

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert abwegigen Vorschlag zur Schlösserstiftung

Kellner: „Nachträglicher Beitritt Thüringens widerspricht Bundestagsbeschluss“

Lesen

CDU-Fraktion setzt sich für direkte Bundeshilfen für Thüringer Schlösser ein

Voigt: „Wir dürfen keinen Ausverkauf der Thüringer Identität zulassen“

Lesen

Überführung von Schloss Landsberg in die Mitteldeutsche Schlösserstiftung derzeit problematisch

Der Meininger CDU-Landtagsabgeordnete Michael Heym sieht momentan kaum Chancen für die Aufnahme von Schloss Landsberg in die neu zu gründende Mitteldeutsche Schlösserstiftung, will sich aber für eine gangbare Lösung einsetzen.

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Verhandlungsführung zum Staatsvertrag für Schlösserstiftung

Kellner: „Wir fordern die sofortige Beteiligung des Landtages“

Lesen

Schlösserstiftung: Landesregierung soll Entwurf des Staatsvertrags vorlegen

Jörg Kellner: Entscheidend ist, wer am Ende in den Thüringer Schlössern und Gärten das Sagen hat

Lesen

Landesregierung schwänzt Petitionsausschuss zum Schulgesetz

Tischner: "Schon heute fehlen Sonderpädagogen für inklusiven Unterricht"

Lesen

CDU-Fraktion kritisiert Zeitdruck von Rot-Rot-Grün bei der Änderung des Schulgesetzes

Tischner: „Sechs Wochen im Anhörungsverfahren sind unzumutbar kurz“

Lesen

Bei der geplanten mitteldeutschen Schlösserstiftung sind noch viele Fragen offen

Bei der geplanten mitteldeutschen Schlösserstiftung sind noch viele Fragen offen Kellner: „Kulturausschuss muss in alle Planungen eingebunden werden “

Lesen