Bühl: „Bürokratieabbau ganz konkret voranbringen“

Zum Inhalt scrollen

Die erste Zwischenbilanz zum neuen Bürokratiemelder kommentiert der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Andreas Bühl, wie folgt: Ruft zur Nutzung des Bürokratiemelders auf, um schnell das erste Gesetz zum Bürokratieabbau vorzubereiten.

Andreas Bühl kommentiert:
„Die Landesregierung hat mit dem Bürokratiemelder eine wertvolle Grundlage geschaffen, um Missstände zu erfassen. Hundertfach ist er bereits genutzt worden. Jeder Hinweis ist wichtig. Gerade aus der Praxis heraus sind Einschätzungen wichtig. Es ist ein wichtiger Schritt, um unnötige Belastungen zu identifizieren und das Vertrauen von Unternehmerinnen und Unternehmern zurückzugewinnen. Daraus und aus den von uns gemeinsam mit Kammern identifizierten bürokratischen Belastungen soll das erste Gesetz zum Abbau von Bürokratie entstehen, wo Paragrafen ganz konkret gestrichen werden sollen. Als CDU-Fraktion setzen wir uns für dieses Gesetz zum systematischen Abbau bürokratischer Hürden ein, das noch in diesem Jahr verabschiedet werden muss. Unser Ziel ist klar: weniger Bürokratie, mehr Fortschritt! Gerade Unternehmen, Vereine und Bürger profitieren von effizienten Strukturen, kürzeren Wartezeiten und transparenten Genehmigungsverfahren. Wir rufen dazu auf, den Bürokratiemelder aktiv zu nutzen und auf Bürokratiehürden hinzuweisen. Alle gesammelten Anregungen sollen in die parlamentarische Arbeit einfließen und den Weg für das geplante Bürokratieabbaugesetz ebnen.“

Juliane Krüger
Pressestelle