CDU-Fraktion gratuliert Dr. Thadäus König zur Wahl ins Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Zum Inhalt scrollen
28.05.2025
Erfahren Sie mehr über Thadäus König

Bühl: „Engagierter Christ und profilierter Sozialpolitiker bereichert das Gremium“

Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag gratuliert ihrem Fraktionsmitglied und Landtagspräsidenten Dr. Thadäus König herzlich zur Wahl als Einzelpersönlichkeit in das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). „Mit Dr. König zieht ein engagierter Christ, profilierter Sozialpolitiker und überzeugter Demokrat in das höchste Laiengremium der katholischen Kirche in Deutschland ein“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Andreas Bühl. „Sein Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Werteorientierung und gelebten Glauben wird das ZdK bereichern.“

König vertritt seit 2019 den Wahlkreis Eichsfeld I im Thüringer Landtag und wurde im September 2024 zum Landtagspräsidenten gewählt. Als ehemaliger sozial- und arbeitsmarktpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion engagiert er sich insbesondere für die Belange von Familien, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie für die Stärkung des ländlichen Raums.

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, künftig an der Schnittstelle von Kirche und Gesellschaft mitwirken zu dürfen“, so König. „Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen Orientierung suchen, sind die Kirchen als Stabilitätsanker unserer Gesellschaft von enormer Bedeutung. Mein Ziel ist es, den besonderen Blick und die Erfahrungen der Christen in den jungen Bundesländern in das Gremium einzubringen.

Das ZdK ist das zentrale Gremium der katholischen Laien in Deutschland und vertritt deren Interessen gegenüber Kirche, Politik und Gesellschaft. Es setzt sich für die Mitgestaltung des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens ein und ist Träger der Deutschen Katholikentage. Die CDU-Fraktion wünscht Dr. Thadäus König für seine neue Aufgabe viel Erfolg, Gottes Segen und die nötige Kraft, um Brücken zu bauen – zwischen Kirche und Gesellschaft, Glauben und Verantwortung, Tradition und Zukunft.

Christian Voigt
Pressesprecher