Ulrike Jary

Zum Inhalt scrollen
Mitglied des Thüringer Landtags
Alter 39
Geburtsort Eisenach
Familienstand ledig
Beruf Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH)

Lebenslauf

  • geboren am 10. Juni 1985 in Eisenach, evangelisch, ledig, einen Sohn
  • 2004 Abitur in Ruhla
  • 2004 - 2008 Studium an der FH Schmalkalden zur Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH), Schwerpunkt: Steuer- und Bilanzierungsrecht, Insolvenz- und Sanierungsmanagement

Beruflich

  • 2008 bis 2012 Wirtschaftsprüfung bei PriceWaterhouseCoopers AG in Kassel
  • 2012 bis 2016 Teamleitung Finanzen bei DS Smith Packaging in Nürnberg
  • 2017 bis 2021 Recht & Finanzen bei SSV-Technik GmbH in Wutha-Farnroda
  • 03/2021 bis 09/2024 Fraktionsreferentin Haushalt und Finanzen Thüringer Landtag

Politische Ämter

  • seit 2005 Mitglied JU und CDU
  • seit 2005 Vorstandsmitglied CDU Ortsverband
  • 2005-2012 Vorstandsmitglied JU Wartburgkreis
  • 2007-2010 Vorstandsmitglied Kreisvorstand
  • seit 2020 stellv. Kreisvorsitzende CDU Wartburgkreis
  • seit 2018 Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes
  • 2021 bis 06/2024 Erste Beigeordnete der Gemeinde Wutha-Farnroda
  • seit 06/2024 Zweite Beigeordnete der Gemeinde Wutha-Farnroda
  • seit 2019 Mitglied des Gemeinderats und Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Gemeinderat
    • Mitglied Hauptausschuss
    • Mitglied Sozialausschuss
    • Aufsichtsratsmitglied Wohnungsgesellschaft Wutha-Farnroda
    • Aufsichtsratsmitglied Wohnungsgesellschaft Wutha-Farnroda
  • seit 2023 Vorsitzende der Frauen Union WAK

Kreistag

  • seit 2019 Mitglied des Kreistages
  • seit 2021 Vorsitzende des Kreistags
  • Mitglied Schulausschuss

Inhalte zur Abgeordneten

Jary: „Linke leidet an politischer Demenz“

Jary: „Linke leidet an politischer Demenz“

Lesen

„Notwendige Anpassungen am Haushalt vornehmen und das Schlimmste korrigieren“

„Notwendige Anpassungen am Haushalt vornehmen und das Schlimmste korrigieren“

Lesen

Jary: „Versorgungsmentalität der Grünen endet nicht mit ihrer Abwahl“

Jary: „Versorgungsmentalität der Grünen endet nicht mit ihrer Abwahl“

Lesen

CDU-Fraktion wählt Führungsmannschaft neu

CDU-Fraktion wählt Führungsmannschaft neu

Lesen

„Verantwortungsvoll mit Geldern zur Klinikrettung umgehen“

Der Haushalts- und Finanzausschuss des Thüringer Landtags hat heute Hilfen für die finanziell angeschlagenen Kliniken in Sonneberg und Hildburghausen freigegeben. Demnach wurden 9,5 Millionen Euro aus dem Corona- und Energie-Hilfsfonds für die Jahre 2024 und 2025 in Form eines rückzahlbaren Zuschusses gewährt. Der weitergehende Finanzbedarf für die Jahre 2026 bis 2028 in Höhe von 5,5 Millionen Euro soll über Verpflichtungsermächtigungen aus dem Etat des Gesundheitsministeriums abgedeckt werden. Das Ergebnis der Sitzung kommentieren die CDU-Finanzpolitikerin Ulrike Jary und der CDU-Gesundheitspolitiker Christoph Zippel wie folgt:

Lesen

„Hilfen für bedrohte Kliniken müssen auf solidem Fundament stehen“

„Hilfen für bedrohte Kliniken müssen auf solidem Fundament stehen“

Lesen