Broschüren

Thüringen kann mehr

Thüringen kann mehr

Seit fast zwei Jahren regiert die rot-rot-grüne Landesregierung Thüringen ohne Mehrheit im Parlament. Politische Entscheidungen werden seitdem direkt im Thüringer Landtag zwischen den Fraktionen verhandelt. Wir als CDU-Fraktion haben als konstruktive Opposition viel für das Land erreicht. Wir haben in dieser Zeit nicht nur wichtige Initiativen und Projekte im Parlament durchgebracht - vor allem für die Bürger, die Familien, die Dörfer und Städte, die Schulen, den Mittelstand, für die Pandemie-Bekämpfung und das Handwerk.

Sofortmaßnahmen für die Thüringer Bildungslandschaft: Verlässlich durch die Krise

Sofortmaßnahmen für die Thüringer Bildungslandschaft: Verlässlich durch die Krise

Betreuung, Unterricht und Bildung sind zurzeit nur möglich, weil sich ganze Familien mit aller Kraft für ihre Kinder und Enkelkinder einsetzen. Dies ist mit enormen Belastungen verbunden und zehrt an den Kräften. Deshalb gilt allen Eltern in dieser Zeit unser großer Dank. Mit jedem Tag ausfallenden Unterrichts werden die Lücken bei Schülerinnen und Schülern größer. Auch der soziale Umgang fehlt unseren Kindern. Es wäre die Aufgabe vom Thüringer Bildungsministerium Konzepte für gleichwertige Bildungsverhältnisse und Chancen trotz Corona zu entwickeln.

Arbeitsbericht  November 2019 – August 2020

Arbeitsbericht November 2019 – August 2020

Arbeitsbericht der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag für Dezember 2017 bis Oktober 2018. Es wird aus den einzelnen Arbeitskreisen, den Untersuchungsausschüssen und der Pressestelle der Fraktion berichtet.

Thüringer Feuerwehrvorschriften

Thüringer Feuerwehrvorschriften

In diesem Heft finden Sie das Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz, wichtige Verordnungen. Als Zusatz ist die „Große Anfrage zur Situation der Feuerwehr in Thüringen“ in der Broschüre enthalten.

Arbeitsbericht November 2018 – Oktober 2019

Arbeitsbericht November 2018 – Oktober 2019

Arbeitsbericht der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag für November 18 bis Oktober 2019. Es wird aus den einzelnen Arbeitskreisen, den Untersuchungsausschüssen und der Pressestelle der Fraktion berichtet.