CDU-Fraktion setzt erste Maßnahmen ihrer Tourismuskonzeption um
Neue Möglichkeiten durch bessere Verknüpfung von Angeboten
Erfurt – Die länderübergreifende Zusammenarbeit beim Wassertourismus soll intensiviert und der Rad-, Wander- und Kulturtourismus stärker verknüpft werden. Das sind wesentliche Änderungen der CDU-Fraktion zu zwei Anträgen der Koalitionsfraktionen, die der Thüringer Landtag heute verabschiedet hat. Die CDU-Fraktion hatte im August ein umfassendes Tourismuskonzept erarbeitet, aus dem nun erste Forderungen in die parlamentarische Arbeit einflossen.
„Im Tourismus werden noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Der Wassertourismus kann mit seinem noch weitgehend unerschlossenen Potenzial eine Grundlage für länderübergreifende Kooperationen sein, denn Seen und Flüsse kennen keine Ländergrenzen“, sagte der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Andreas Bühl, heute im Thüringer Landtag. Das größte Wachstumspotential sieht Bühl in „touristischen Nischen, die aufgespürt und entwickelt werden können und müssen“.
Wesentliche Änderungen hat die CDU auch in einem Forderungskatalog zum Radverkehr durchgesetzt. „In intensiven Diskussionen haben wir unrealistische Ziele aus dem Antrag streichen können. So etwa die Vorgabe, der Radverkehr müsse 15 Prozent des Gesamtverkehrs ausmachen“, sagte der Sprecher der Fraktion für Infrastruktur und Verkehr, Marcus Malsch. Stattdessen schlossen sich die Koalitionsfraktionen der Unionsforderung an, den Radtourismus in der Landestourismuskonzeption deutlicher zu berücksichtigen. Dabei soll dem E-Bike-Tourismus und den Verknüpfungsmöglichkeiten des Radtourismus mit anderen touristischen Angeboten mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden.
Dr. Karl-Eckhard Hahn
Pressesprecher
Weitere Themen
18.12.2024
CDU-Fraktion gratuliert Michael Kretschmer zur Wiederwahl als sächsischer Ministerpräsident
Bühl: „Thüringen, Sachsen und Bayern bilden jetzt ein starkes Freistaaten-Trio“
Mike Mohring lädt zur aktuellen Ausgabe von AUF EIN WORT
CDU-Fraktionschef Mike Mohring lädt ein zur aktuellen Ausgabe von „Auf ein Wort“ am Mittwoch, 9. Dezember, um 19 Uhr im „Musikcafé & Bar Piano“ in Ilmenau. Gemeinsam mit seinen Gästen wird Mohring über schnelles Internet für Thüringen, die Kommunalfinanzen und die Flüchtlingsfrage diskutieren und Bürgerfragen beantworten. Mit in der Runde sitzen der Jugend- und Tourismuspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, die Ilmenauer Abgeordnete Andreas Bühl, Filmproduzent Fagus Pauly und Professor Dr. Herfried Schneider. Herzliche Einladung!
CDU lehnt Ausweitung des Wahlrechts auf Minderjährige ab
Erfurt – „Es gibt viele gute Gründe, das Wahlalter bei 18 Jahren zu belassen und nicht auf 16 abzusenken.“ Das hat der jugendpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion im Nachgang zu einer Anhörung im Innenausschuss des Thüringer Landtags gesagt. Der Ausschuss hat sich gestern Nachmittag mit Gesetzentwürfen der rot-rot-grünen Regierungskoalition befasst, durch die 16-Jährige das Wahlalter bei Kommunal- und Landtagswahlen erhalten sollen. Für Bühl ist neben der Fähigkeit, politische Sachverhalte einschätzen zu können, die mit der Volljährigkeit verbundene größere Selbstverantwortung ausschlaggebend.
Hier können Sie Ihre Cookie Einstellungen konfigurieren.
Name
allowedCookies
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
CRAFT_CSRF_TOKEN
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Gewährleistet die Sicherheit beim Browsen für Besucher durch Verhinderung von Cross-Site Request Forgery. Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers.
Gültigkeitsdauer
Session
Name
Piwik
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Zur Verbesserung und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website und zur Datenverkehrsanalyse nutzen wir das Tracking-Produkt Piwik.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
YouTube
Anbieter
Google Ireland Limited / Google LLC
Zweck
Unsere Seite nutzt YouTube zur Anzeige von Video-Inhalten.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
Facebook
Anbieter
facebook.com
Zweck
Unsere Seite nutzt Facebook zur Anzeige von Video-Inhalten.