Primas verlangt vom Freistaat Bekenntnis zum Thüringer Kali-Standort
Über 4000 Arbeitsplätze in der Region in Gefahr
Erfurt - Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Egon Primas verlangt von Rot-Rot-Grün Engagement für die Arbeitsplätze im Thüringer Kali-Revier an der Werra. Zu Medieninformationen, nach denen der Düngemittelproduzent K+S vom 1. Dezember an keine Abwässer mehr in den Boden leiten darf, sagte Primas: "Wir brauchen eine vernünftige Lösung, die den Schutz von Mensch und Natur ebenso berücksichtigt, wie die Interessen der 4.400 Arbeitnehmer der Region."
Ende November läuft die derzeitige Versenkerlaubnis aus, bei der bisher bereits strenge Grenzwerte einzuhalten waren. Die hessischen Behörden haben die entsprechende Genehmigung für K+S nicht verlängert. Die fehlende Genehmigung könnte nun dazu führen, dass das Unternehmen seine Kaliproduktion reduzieren muss. "Eine Landesregierung, die allein die Forderung nach einem unmittelbaren Ende der Versenkung von Salzabwässern im Blick hat, redet das Ende des Kali-Standortes Werra quasi herbei", sagte Primas in Richtung der grünen Umweltministerin Anja Siegesmund und des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow.
"Die Versenkung der Kali-Abwässer kann ganz sicher keine Dauerlösung sein, doch die über 4000 Mitarbeiter aus der Thüringer Region können zu Recht von einer Landesregierung Engagement für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze verlangen", schloss der stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Dr. Karl-Eckhard Hahn
Pressesprecher
Weitere Themen
07.05.2019
CDU-Fraktion fordert umfangreiche Hilfen für Waldbesitzer
CDU-Fraktion fordert umfangreiche Hilfen für Waldbesitzer
Primas: „Grünes Herz steht vor dem Infarkt“
CDU fordert klare Positionierung Ramelows im Streit um K+S
Erfurt - "Die rot-rot-grüne Kakophonie zur Kali-Produktion an der Werra muss ein Ende haben. Ministerpräsident Ramelow muss sich endlich klar positionieren." Das forderte der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Egon Primas, angesichts der jüngsten Streitigkeiten im Regierungslager über den Umgang mit dem Düngemittelhersteller Kali + Salz. Zum 1. Dezember war eine Genehmigung des Regierungspräsidiums Kassel zur Versenkung von Salzlauge in tiefere Gesteinsschichten ausgelaufen und bisher nicht verlängert worden.
Regierungsfraktionen verhindern öffentliche Anhörung zum Windenergieerlass
Erfurt – Mit den Stimmen von Rot-Rot-Grün hat der Umweltausschuss gestern Abend eine öffentliche Anhörung zu einem von der Landesregierung vorgelegten Windenergieerlass abgelehnt und auf die Zuständigkeit des Infrastrukturausschusses verwiesen. „Offenbar hat Umweltministerin Siegesmund Angst vor dem Volk, das in einer Expertenanhörung seine Meinung zum ungezügelten Windkraftausbau in Thüringen kundtun könnte“, so der energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion Gruhner nach der Sitzung.
Für den Dienst der Waldarbeiter muss eine gemeinsam getragene Struktur gefunden werden. Das hat heute der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Egon Primas, gefordert. Dabei sind nach seinen Worten zwei Gesichtspunkte besonders wichtig. Zum einen gehe es darum, die älteren Waldarbeiter angemessen zu beschäftigen, zum anderen müsse Spielraum für die Einstellung des Berufsnachwuchses gefunden werden. Das Durchschnittsalter der Waldarbeiter liegt derzeit bei fast 50 Jahren. Nach seinen Worten ist im gerade angelaufenen Diskussionsprozess weder an eine Privatisierung gedacht, noch daran, Waldarbeiter zu entlassen. Primas forderte den Hauptpersonalrat zu einer „sach- und zielorientierten Diskussion auf“.
Hier können Sie Ihre Cookie Einstellungen konfigurieren.
Name
allowedCookies
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
CRAFT_CSRF_TOKEN
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Gewährleistet die Sicherheit beim Browsen für Besucher durch Verhinderung von Cross-Site Request Forgery. Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers.
Gültigkeitsdauer
Session
Name
Piwik
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Zur Verbesserung und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website und zur Datenverkehrsanalyse nutzen wir das Tracking-Produkt Piwik.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
YouTube
Anbieter
Google Ireland Limited / Google LLC
Zweck
Unsere Seite nutzt YouTube zur Anzeige von Video-Inhalten.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
Facebook
Anbieter
facebook.com
Zweck
Unsere Seite nutzt Facebook zur Anzeige von Video-Inhalten.