Beschulung von Flüchtlingskindern wird im Bildungsausschuss weiter beraten
Tischner: Schulen dürfen mit Integration nicht alleine gelassen werden
Erfurt – „Die Landesregierung muss jetzt die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Schulen ihren Beitrag für eine gelingende Integration der Flüchtlinge im Kinder- und Jugendalter leisten können.“ Das hat der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Tischner, heute im Thüringer Landtag gefordert. Die CDU hatte dieses Thema auf die Tagesordnung des Parlaments gesetzt. Der entsprechende Antrag wird nun im Bildungsausschuss weiter diskutiert.
Der Thüringer Lehrerverband hatte sich bereits vor Wochen mit einem eindringlichen Appell an die Landespolitik gewandt, die Lehrer nicht länger mit ihren Sorgen und Problemen alleine zu lassen. „Die Integration schulpflichtiger Flüchtlinge ist eine der größten bildungspolitischen und pädagogischen Herausforderung der letzten Jahre, und sie fällt in eine Zeit in der das Thüringer Bildungssystem vor einem Generationswechsel bei den Lehrern steht“, sagte Tischner. Die Landesregierung dürfe Lehrer und Schulträger mit dieser zusätzlichen Aufgabe nicht allein lassen und muss die Rahmenbedingungen verbessern.
Kristina Scherer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit