Neue Schuldebatte in Thüringen nach Studie der TU Dresden zu Gemeinschaftsschulen
Forderungen der GRÜNEN die Thüringer Gemeinschaftsschule zu einem flächendeckenden Angebot zu machen, erteilt Tischner eine klare Absage. „Das Thüringer Bildungssystem hat in den vergangenen Jahrzehnten sehr stark von seiner Kontinuität profitiert. Denn wichtiger als die konkrete Schulstruktur sind Verlässlichkeit und Kontinuität im Schulsystem sowie die qualitative Verbesserung von Lerninhalten. Daher sprechen wir uns gegen neue Strukturdebatten und für den Erhalt aller Schularten aus. Diese Vielfalt hat Thüringen Spitzenplätze in zahlreichen Bildungsstudien ermöglicht“, so der Bildungspolitiker.
Die Einführung eines eigenen Lehramts für Gemeinschaftsschulen bewertete Tischner ebenfalls kritisch. Der Bildungspolitiker befürchtet, dass damit der Weg zu einer Einheitslehrerausbildung oder einer schulstufenbezogenen Lehrerbildung geebnet werden soll. „Die CDU-Fraktion steht weiterhin zur schulartbezogenen Lehrerbildung in Thüringen. Entscheidend bei der Lehrerbildung ist die Fachlichkeit. Die methodische Ausbildung muss sich an den Anforderungen der jeweiligen Schulart orientieren, denn die Anforderungen der einzelnen Schularten sind in der Praxis höchst unterschiedlich“, sagte der Bildungspolitische Sprecher.
Für die CDU-Fraktion stellt die Gemeinschaftsschule eine Ergänzung der pluralen Schullandschaft dar. Wo sie vor Ort von Eltern, Schülern und Lehrern gleichermaßen gewollt ist und vom Schulträger realisiert werden kann, unterstützen wir die Arbeit der Gemeinschaftsschulen im Interesse der Kinder. „Wir sprechen uns aber deutlich gegen eine von der Politik initiierte Gründung und Bevorzugung von Gemeinschaftsschulen aus. Die Besserstellung von Gemeinschaftsschulen bei der Lehrereinstellung ist deshalb unverzüglich zu beenden“, so Tischner abschließend.
Kristina Scherer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Themen
15.08.2023
Tischner: „Schulen werden mit steigenden Schüler- und sinkenden Lehrerzahlen alleine gelassen“
Zur den heute vom Thüringer Lehrerverband vorgestellten Zahlen und Forderungen erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christian Tischner:
Tischner: „Stellenportal ändert nichts am Grundproblem“
Zur heutigen Vorstellung des neuen Stellenportals für den Thüringer Schuldienst erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christian Tischner:
Tischner: „Rechnung der Landesregierung geht nicht auf“
Zur aktuellen Situation an den Thüringer Schulen und der Versorgung mit Tests durch die Landesregierung erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christian Tischner:
Tischner: „Formelkompromiss mag Koalitionsfrieden retten, hilft Schülern aber nicht”
Die heutige Kabinettsentscheidung zu Corona-Tests an Schulen kommentiert der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christian Tischner, wie folgt:
Voigt: „Holter muss einsehen, dass er auf dem Holzweg ist“
Zum Widerspruch zwischen dem jüngsten Bund-Länder-Beschluss und den Plänen des Thüringer Bildungsministers Helmut Holter (LINKE) zu Corona-Tests an Schulen erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende im Thüringer Landtag, Mario Voigt:
Tischner: „Landesregierung muss Konzept zur Finanzierung der Freien Schulen offenlegen“
Zur Forderung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Schulträger nach einer Nachbesserung bei der Refinanzierung der Grundschulkräfte an freien Schulen hat der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Tischner, einen Selbstbefassungsantrag im Bildungsausschuss des Thüringer Landtags angekündigt:
Tischner: “Lockerung des Kindergartengesetzes offenbart katastrophale Personalplanung des Bildungsministeriums”
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christian Tischner, kommentiert aktuelle Medienberichte, wonach Thüringen das Kindergartengesetz lockert, um auch geringer qualifizierte Sozialassistenten und Kinderpfleger einstellen zu können:
Tischner: „Eine Ausweitung der Weihnachtsferien lehnen wir ab“
„Eine Ausweitung der Weihnachtsferien lehnen wir ab. Es ist in den vergangenen Monaten bereits so viel Unterricht ausgefallen, dass es auf jeden Tag ankommt, den versäumten Stoff nachzuholen. Eine Verlängerung der Ferien ist faktisch nichts anderes als ein erneuter Lock-Down. Dabei haben die Schulen inzwischen gute und tragfähige Hygienekonzepte entwickelt, die sich täglich in der Praxis bewähren."
CDU strebt langfristige Lösung im Sinne der freien Schulen an
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christian Tischner, hat die Entscheidung des Kabinetts kritisiert, den zwischen Bildungsministerium und der LAG Freie Schulen gefundenen Kompromiss für eine angemessene Neuregelung der Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft im Jahr 2021 aufzukündigen und gegenüber dem Haushalt 2020 sogar noch Einsparungen vorzunehmen:
84 Prozent aller Regel- und Gemeinschaftsschulen entsprechen geplantem Schulgesetz nicht
84 Prozent aller Regel- und Gemeinschaftsschulen entsprechen geplantem Schulgesetz nicht
Tischner: Schulgesetzänderung ist keine Antwort auf den Lehrermangel
Land schließt nun doch kleine Schulen – CDU-Fraktion beantragt aktuelle Stunde
Land schließt nun doch kleine Schulen – CDU-Fraktion beantragt aktuelle Stunde
Tischner: Versprechungen des Bildungsministers waren nichts als heiße Luft
Hier können Sie Ihre Cookie Einstellungen konfigurieren.
Name
allowedCookies
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
CRAFT_CSRF_TOKEN
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Gewährleistet die Sicherheit beim Browsen für Besucher durch Verhinderung von Cross-Site Request Forgery. Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers.
Gültigkeitsdauer
Session
Name
Piwik
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Zur Verbesserung und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website und zur Datenverkehrsanalyse nutzen wir das Tracking-Produkt Piwik.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
YouTube
Anbieter
Google Ireland Limited / Google LLC
Zweck
Unsere Seite nutzt YouTube zur Anzeige von Video-Inhalten.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
Facebook
Anbieter
facebook.com
Zweck
Unsere Seite nutzt Facebook zur Anzeige von Video-Inhalten.