CDU-Fraktion reicht Anfrage zur Entlassung des Geschäftsführers der Messe Erfurt ein
Voigt: Landesregierung muss erklären, warum sie nicht früher reagiert hat
Erfurt - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag macht die Vorgänge um die Entlassung von Wieland Kniffka als Geschäftsführer der Messe Erfurt zum Thema einer parlamentarischen Anfrage an die Thüringer Landesregierung. Dazu erklärte der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Dr. Mario Voigt: "Wir wollen von der Landesregierung wissen, warum Herr Kniffka seinen Posten vorzeitig räumen muss und ob er seine Geschäftsführervergütung noch bis zum regulären Vertragsende erhält. Noch entscheidender ist jedoch aus unserer Sicht die Frage, warum das Thüringer Wirtschaftsministerium nicht sofort nach Bekanntwerden des überhöhten Spesenaufkommens rechtlich reagiert und stattdessen dem Geschäftsführer einen Controller zur Aufsicht des Spesenbudgets zur Seite gestellt hat."
Außerdem will Voigt in seiner mündlichen Anfrage wissen, welche zusätzlichen Kosten der Messe Erfurt GmbH für die zusätzliche Bereitstellung eines Controllers zur Überprüfung des Spesenbudgets entstanden sind. "Hier muss sich das Wirtschaftsministerium fragen lassen, welche Maßnahmen es bezüglich des überzogenen Spesenbudgets einzuleiten gedenkt", erklärte Voigt und nannte als Beispiele die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens oder eine außerordentliche Kündigung.
Felix Voigt
Stellv. Pressesprecher