Wachstum bleibt hinter Entwicklung in Deutschland und neuen Ländern zurück
Nach Angaben des Landesamtes für Statistik hat Thüringen im ersten Halbjahr 2015 preisbereinigt lediglich ein Wachstum von 0,4 Prozent erzielt. Deutschlandweit wuchs das Bruttoinlandsprodukt im ersten Halbjahr hingegen um 1,4 Prozent und in den neuen Ländern (ohne Berlin) um 1,1 Prozent. Voigt erinnerte an die vergeblichen Warnungen der CDU-Fraktion vor einer verspäteten Haushaltsverabschiedung. „In den verbleibenden Monaten des Jahres kann nicht aufgeholt werden, was durch eine unglaubliche Trödelei bei der Aufstellung des Haushalts 2015 versäumt worden ist“, rügte der wirtschaftspolitische Sprecher.
Auf mittlere Sicht befürchtet Voigt eine weitere Eintrübung des wirtschaftlichen Klimas. „Die tonangebende und größte der drei Koalitionsfraktionen, die LINKE, macht ihrem abgrundtiefen Misstrauen gegenüber der Wirtschaft und der sozialen Marktwirtschaft überhaupt keinen Hehl“, so der Abgeordnete wörtlich. So seien sämtliche Vorschläge der Union torpediert worden, mit dem Bildungsfreistellungsgesetz eine Win-Win-Situation für Beschäftigte und Betriebe zu organisieren.
„Wir müssen leider davon ausgehen, dass es sich dabei nicht um das letzte Beispiel handelt“, sagte Voigt mit Blick auf die angekündigte Erhöhung von Steuern und Abgaben, die bevorstehende Novelle des Vergabegesetzes oder die Hinhaltetaktik bei der Einführung eines Azubi-Tickets.
Dr. Karl-Eckhard Hahn
Pressesprecher
Weitere Themen
13.06.2022
Corona-Erleichterungen im Vergaberecht sollen weiterlaufen
Corona-Erleichterungen im Vergaberecht sollen weiterlaufen
Landesregierung setzt CDU-Forderung nach Soforthilfen für Unternehmer um
Für viele Mittelständler, Handwerker und Kleinunternehmer war es jetzt allerhöchste Eisenbahn, dass die Landesregierung unsere Forderung nach unbürokratischen Soforthilfen umsetzt.
Erfurt - "Die rot-rot-grüne Politik gefährdet das Wirtschaftswachstum in Thüringen." Dieses Fazit zog der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Mario Voigt, am Donnerstag anlässlich einer Sitzung des Fraktions-Arbeitskreises Wirtschaft und Wissenschaft in Ilmenau.
Voigt sieht in der jüngsten Kritik der IHK Südthüringen an der Wirtschaftspolitik der Landesregierung ein deutliches Alarmzeichen. Deren Präsident Peter Traut hatte erklärt, die Summe der wirtschaftspolitischen Entscheidungen der Landesregierung spiegele eine Haltung wieder, die zu Ängsten und Belastungen der Thüringer Wirtschaft führten. "Die wirtschaftlichen Weichen müssen anders gestellt werden", so Voigts Forderung.
CDU-Fraktion zu Arbeitsbesuch in Tirol Schwerpunktthema: Asylpolitik
Erfurt – Themen der Asyl- und Innenpolitik, der Wirtschafts-, Energie- und Bildungspolitik stehen im Mittelpunkt eines Arbeitsbesuchs, zu dem die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag von heute an für vier Tage in Tirol weilt. Auf dem Programm stehen Gespräche mit der Fraktionsführung der Tiroler Volkspartei (TVP) im Tiroler Landtag, mit Landtagspräsident Dr. Herwig van Staa und dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter. Wie der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Mike Mohring, sagte, „will die Union damit auch die Aktivitäten des `Freundeskreises Tirol-Thüringen´ im Thüringer Landtag mit Leben erfüllen“. Diesen Kreis hat der Ältestenrat des Landtags am 17. September 2013 gegründet und auch für die laufende Wahlperiode wieder Mitglieder berufen. „Die aktuelle Lage in Europa zeigt, wie ähnlich die Probleme zum Teil sind und wie wichtig der regionale Austausch ist“, so Mohring im Vorfeld des Besuchs.
Thüringen wird Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven
„Thüringen wird zu einem Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven.“ Das schließt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Gerhard Günther, aus den heute vorgelegten Arbeitslosenzahlen für September. Die Arbeitslosenquote ist in Thüringen zum wiederholten Male kräftiger gesunken als im nationalen Durchschnitt. Sie liegt jetzt bei 8,6 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vorjahr um knapp ein Drittel zurückgegangen. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist deutlich gesunken und der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gewachsen.
Thüringen wird Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven
„Thüringen wird zu einem Land mit immer besseren beruflichen Perspektiven.“ Das schließt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Gerhard Günther, aus den heute vorgelegten Arbeitslosenzahlen für September. Die Arbeitslosenquote ist in Thüringen zum wiederholten Male kräftiger gesunken als im nationalen Durchschnitt. Sie liegt jetzt bei 8,6 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vorjahr um knapp ein Drittel zurückgegangen. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist deutlich gesunken und der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gewachsen.
Hier können Sie Ihre Cookie Einstellungen konfigurieren.
Name
allowedCookies
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
CRAFT_CSRF_TOKEN
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Gewährleistet die Sicherheit beim Browsen für Besucher durch Verhinderung von Cross-Site Request Forgery. Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers.
Gültigkeitsdauer
Session
Name
Piwik
Anbieter
cdu-landtag.de
Zweck
Zur Verbesserung und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website und zur Datenverkehrsanalyse nutzen wir das Tracking-Produkt Piwik.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
YouTube
Anbieter
Google Ireland Limited / Google LLC
Zweck
Unsere Seite nutzt YouTube zur Anzeige von Video-Inhalten.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
Facebook
Anbieter
facebook.com
Zweck
Unsere Seite nutzt Facebook zur Anzeige von Video-Inhalten.