Zur heutigen Demonstration der Thüringer Landwirte und ihren politischen Zielen erklärt der Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Mario Voigt:
„Wir stehen an der Seite unserer Landwirtschaft. Der ländliche Raum darf nicht abgehängt werden. Daher wird es für dieses Bundesgesetz in Thüringen keine Zustimmung der CDU-Landtagsfraktion geben. Sollte die rot-rot-grüne Minderheitsregierung im Bundesrat dennoch für eine Annahme stimmen, treibt sie zahlreiche Thüringer Agrarbetreibe in wirtschaftliche Existenznöte. Es ist klar: Auch in der Landwirtschaft können ökologische Fragen nicht einfach ignoriert werden. Aber es ist falsch, mehr als ein Zehntel der landwirtschaftlichen Nutzfläche in unserem Land über Nacht in eine andere Nutzungsart überführen zu wollen. Das zeugt von einem völligen Unverständnis für die Bedeutung der konventionellen Landwirtschaft für die Lebensmittelversorgung unserer Bevölkerung. Thüringens Bauern nehmen den Naturschutz sehr ernst. Unsere Landwirte betreiben schon jetzt in Kooperation mit Umwelt- und Naturschutzverbänden und dem Land auf vielfältige Art und Weise Umwelt-, Natur- und Klimaschutz.
Richtig ist beispielsweise der Weg über Anreizsysteme, um die Landwirtschaft und die Natur- und Umweltverbände zukünftig zusammenzuführen. Wir unterstützen den erfolgreichen Weg eines kooperativen Insektenschutzes. Regelungen, wie das pauschale Verbot der Anwendung von Herbiziden und Insektiziden in Flora-Fauna-Habitat-Gebieten, die einen wirtschaftlichen Anbau von Qualitätsgetreide, Raps oder Zuckerrübe nicht mehr möglich machen, müssen daher vom Tisch.“
Matthias Thüsing
Stellv. Pressesprecher