Der Arbeitskreis Inneres, Kommunales und Landesentwicklung befasst sich mit einer Vielzahl an Themen, die für das Zusammenleben und die Sicherheit in Thüringen von zentraler Bedeutung sind.
In den Bereich des Inneren fallen unter anderem die Polizei, die Feuerwehr, der Katastrophenschutz, sowie die Arbeit des Verfassungsschutzes. Denn die Sicherheit der Bevölkerung ist eine fundamentale Aufgabe des Freistaates. Der Arbeitskreis befasst sich etwa mit der Ausstattung der Polizeibeamten, der Nachwuchsgewinnung oder der Struktur der Dienststellen, sodass die Beamten modern, gestärkt und flächendeckend arbeiten können. Auch Feuerwehr und Katastrophenschutz muss in Ausrüstung und Infrastruktur stets gefördert und gestärkt werden, damit die Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsätze gewappnet sind.
Gleichzeitig nimmt der Arbeitskreis die kommunale Ebene in den Blick – vom Kommunalrecht und der kommunalen Selbstverwaltung über den Finanzausgleich. Auch Dienst- und beamtenrechtliche Fragen gehören zum Zuständigkeitsbereich. Dabei geht es beispielsweise darum, Gemeinden und Städte bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben zu unterstützen – insbesondere vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen – und ihnen eine auskömmliche finanzielle Ausstattung zu sichern.
Maßgeblich für unsere Arbeit ist der regelmäßige Austausch mit Vertretern der kommunalen Familie, der Polizei, der Feuerwehr und weiteren Akteuren vor Ort. Durch Besuche und Gespräche gewinnen wir wertvolle Einblicke in die konkrete Lage und nehmen diese Erfahrungen in unsere parlamentarische Arbeit auf, um tragfähige Lösungen zu entwickeln und Impulse für einen zukunftsfesten Freistaat zu geben.